Am 30.09.2014 war der Zeitzeuge, des 2. Weltkrieges, Salomon Perel, zu Besuch am Gymnasium Allermöhe. Er stellte uns seine Autobiographie vor. Salomon begrüßte uns mit den Worten: „Schalom-Frieden“. Salomon Perel ist ein Anhänger der Friedensbewegung in Israel, denn er wünscht niemandem ein Schicksal wie seines.
1925 wurde Salomon Perel, genannt Sally, als dritter Sohn einer jüdischen Familie in Deutschland geboren. Bald nach Beginn der Judenverfolgung, musste er mit seiner Familie nach Polen fliehen. Sally Perel: in der Haut der Täter – Zeitzeugenlesung weiterlesen →
Zeitzeugenlesung mit Sally Perel
am Dienstag, 30.09.2014, 09:45 – 12:15 Uhr im Forum des Gymnasiums Allermöhe
Der Fachschaft Geschichte ist es gelungen, einen bedeutenden Zeitzeugen des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs für eine Lesung am Gymnasium Allermöhe zu gewinnen: Salomon Perel.
Die Begegnung mit Überlebenden des Holocaust führt bei Schülerinnen und Schülern zu einem vertieften und verantwortungsvollen Umgang mit dem Nationalsozialismus und der Schoah. Zeitzeugenlesung mit Sally Perel am 30.09.2014 – 09:45-12:15 Uhr weiterlesen →
Erinnern am Gymnasium Allermöhe 2012 – 2014
Nicht mehr viele Zeitzeugen leben, die man befragen kann, warum Menschen andere Menschen während des Dritten Reiches auf Grund ihres Glaubens, ihrer Rasse oder ihrer Weltanschauung oder sexuellen Orientierung verfolgt haben. Spuren zu verfolgen, die Schicksale verdeutlichen, kann ein Ansatz ausgehend vom Geschichtsunterricht sein, die Erinnerung an den Schrecken wachzuhalten und zu verhindern, dass jemals wieder Diskriminierung, Entrechtung, Verfolgung und Mord an der Tagesordnung sind.
Der komplette Artikel ist HIER zu finden.
Herzlich willkommen auf unseren Seiten!