Gymnasium Allermöhe

Chemie

 

Chemie am Gymnasium Allermöhe

Chemie ist allgegenwärtig – kein natürlicher oder künstlicher Prozess kommt ohne sie aus.


Am Gymnasium Allermöhe beginnt der Chemieunterricht in Klasse 8 und wird bis Klasse 10 zweistündig erteilt. Wir gehen dabei den Dingen des Alltags auf den Grund: Was passiert beim Frühstücken, im Badezimmer oder im eigenen Körper auf chemischer Ebene? Wie lassen sich Reaktionen erklären, beeinflussen und für aktuelle Herausforderungen wie die Energiewende oder die Umweltforschung nutzen?

Unsere Schülerinnen und Schüler forschen aktiv und experimentieren in modern ausgestatteten Räumen. Sie messen, beobachten, deuten und überprüfen eigene Hypothesen.

Besonders am Gymnasium Allermöhe ist der digitale Aufbau des Chemieunterrichts: Er ist als Selbstlernkurs mit iPads angelegt. Lernende erhalten regelmäßiges Feedback und arbeiten in ihrem eigenen Tempo mit Animationen, Texten, Videos und Audios. Über das Lernportal Moodle können Inhalte auch zu Hause wiederholt und vertieft werden.

Wie interaktive Lerneinheiten aussehen, zeigen diese Beispiele zu den Trennverfahren aus Klasse 8:

   
Tennverfahren interaktiv Trennverfahren von sechs Stoffen          

Der Chemieunterricht richtet sich nach dem Hamburger Bildungsplan und behandelt u. a.:

  • Klasse 8: Sicherheit, Stoffeigenschaften, Trennverfahren, Luft und Verbrennung, Metalle

  • Klasse 9: Atombau, Redoxreaktionen, Moleküle und Wechselwirkungen

  • Klasse 10: Organische Chemie, Säure-Base-Reaktionen

In Klasse 10 kann Chemie im Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften vertieft werden.
Besonders engagierte Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an Wettbewerben wie NATEX oder der Chemie-Olympiade teil.