Stiftung Bildung unterstützt Schulverein beim Projekt
„Handyfreie Woche – bewusster Umgang statt Dauernutzung“
Im Schuljahr 24/25 startete die „Handy-AG“ mit ihrer Arbeit. In der Handy-AG treffen sich regelmäßig Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern aus dem Elternrat zum gemeinsamen Austausch zum Thema „Digitale Medien in der Schule“.
Ziel des Austauschs ist eine von allen Beteiligten getragene Leitlinie zur Nutzung von Handy & Co in der Schule.
Es wurden bereits viele Informationen über Chancen und Risiken von digitalen Medien zusammengetragen, die bereits allen Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen zugänglich gemacht wurden.
Vom 02.07.-11.07.25 fand am Gymnasium Allermöhe eine „Handyfreie Woche“ statt.
Erste Auswertungen zeigen, dass es Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klasse deutlich leichter gefallen ist, auf das Handy zu verzichten als den Schülerinnen und Schülern aus der Mittel- und Oberstufe.
Um den Verzicht aufs Handy erträglicher zu machen, erhielten alle am Ende der „Handyfreien Woche“ in Abstimmung mit dem Schülerrat eine kleine Überraschung, die vom Schulverein finanziert wurde.
Der Schulverein dankt der Stiftung Bildung, die unser Projekt „Handyfreie Woche – bewusster Umgang statt Dauernutzung“ aus dem Förderfonds Medienkompetenz unterstützen.
Im Schuljahr 25/26 sind neben dem regelmäßigen Austausch auch Workshops und Infoabende für Eltern geplant.