Kategorie: <span>News aus der Kunst</span>

Fr 24.06. Blitzausstellung des Begabtenworkshops Kunstpioniere PLUS (18-20 Uhr)

Herzliche Einladung zur Blitzausstellung des Begabtenworkshops Kunstpioniere PLUS, der in dieser Woche im Bucerius Kunst Forum erstmalig läuft. Es sind Schüler:innen aus sechs Hamburger Schulen daran beteiligt – auch drei Schüler:innen des Gymnasiums Allermöhe sind dabei: Vanessa G., Vanessa S.  und Arijan R. aus dem Medienprofil des S2. Sie alle …

Medienprofil 10: „Künstlerbücher“

Kunstpioniere-Projekt in Zusammenarbeit mit der Galerie der Schlumper Auch in diesem Schuljahr war das Gymnasium Allermöhe wieder für ein Kunstpioniere-Projekt ausgewählt. Diesmal waren es die Schülerinnen und Schüler des neuen Medienprofils (MP 10) in Jahrgang 11, die künstlerisch forschten und arbeiteten. Das ganze Projekt fand im Rahmen der Projektwoche vom …

Kunstlabor 10: „Not Fully Human, Not Human at All“

Es war vieles anders im ersten Halbjahr 20/21 – aber das Kunstlabor war trotzdem unterwegs: Die Schülerinnen und Schüler des 10. Klasse-Kurses bei Frau Jung waren im „Kunstverein in Hamburg“ in der Nähe des Hauptbahnhofes (www.kunstverein.de) . Die aktuelle Ausstellung dort trägt den Titel: „Not Fully Human, Not Human at …

Kunstpioniere: Das Kunstlabor im MARKK!

Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Allermöhe am Projekt „Kunstpioniere“ teilgenommen. Sie haben zur aktuellen Ausstellung „Amani- Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation“ im MARKK (ehemals Völkerkundemuseum) künstlerisch geforscht und gearbeitet. Unterstützt wurden sie dabei von ihrer Lehrerin Frau Jung und von der Hamburger Künstlerin …

Expressive Heimatvertreter*innen in der Hauptkirche St. Katharinen

 ….. plus ein hinterhältiges „Oberstübchen“ Der Kunstkurs Klasse 9 stellt 37 Heimatvertreter*innen in der Hauptkirche St. Katharinen aus (gegenüber der Hafencity). In einer Glasvitrine sind 37 expressive Tonfiguren versammelt, die in einem Oldschoolverfahren zudem aufwendig glasiert wurden.  Sie repräsentieren als Nationalsymbole, Märchenwesen oder Identifikationsfiguren jeweils ein Land bzw. eine Heimat. …

Unsere Künstler*innen und Musiker*innen im Bergedorfer Schloss

Als Teil des Rahmenprogramms der Bergedorfer Kunstschau präsentierte ab Sonntag, den 01. September 19 der Fachbereich Kunst seine seit 2011 aufgebaute digitale Galerie im Bergedorfer Schloss.  Im Unterschied zur fein sortierten, passwortgeschützten Website zeigten dort drei Diashows über 1400 Ergebnisse aus der Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe, denn das Schloss hat …

Kunst-Ausstellung im Bucerius Kunst Forum

SchülerInnen des Gymnasiums Allermöhe stellen im Bucerius Kunst Forum aus Auch in diesem Schuljahr hat am Gymnasium Allermöhe wieder ein „Kunstpioniere“-Projekt stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler des Kunst-Wahlpflichtskurses Jg. 10 haben zur Ausstellung „Anton Corbijn – The Living and the Death“ künstlerisch geforscht und gearbeitet. Unterstützt wurden sie dabei von …

1. Preis für das „Swampnasium“ Preisverleihung durch den Bundespräsidenten

Das „Swampnasium“ als innovative Schule der Zukunft Beim internationalen Ideenwettbewerb „Schools of Tomorrow“ zur Schule der Zukunft, ausgerichtet vom Haus der Kulturen der Welt in Berlin und der ZEIT unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten,  geht der 1. Platz in der Kategorie 15 bis 19 Jahre an – unser vierstündiges Kunstlabor …

Loop 1: Loops im Auge, Spin im Sinn

In der Klasse 8a und dem vierstündigen Klab 9 grassiert zurzeit das Loopfieber. Die ersten unten gezeigten Endlosschleifen der Kl.8a bestehen aus zwei gezeichneten und vertonten Bildern als kleinste Kinoeinheit, die sich ständig wiederholen. Ab 1986 verbreiteten sich GIFs als Grafikformat von geloopten „Zappelbildchen“. Diese konnten aufgrund ihrer geringen Datenmenge …