Kulturclub am Gymnasium Allermöhe
-Das zweite Jahr-
Auch in diesem Schuljahr besucht der Kulturclub des Gymnasiums Allermöhe wieder kulturelle Veranstaltungen verschiedenster Art: eine bunte Mischung aus Theater und Musik und Tanz. Über 50 Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte haben sich in diesem Club angemeldet. Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften zusammen verschiedenste kulturelle Angebote aus den Bereichen Theater, Musik und Kunst ausprobieren. Der Besuch dieser Veranstaltungen soll das Interesse an Kultur fördern und die Beteiligten ins Gespräch bringen.
Seit Anfang des Jahres wird unser Kulturclub mit Fördergeldern der STEP-Stiftung für Engagement in Bergedorf unterstützt, die generationsverbindenden Projekten finanziell unter die Arme greift. Dies ermöglicht es dem Organisationsteam des Kulturclubs, auch Tickets für Veranstaltungen zu buchen, die deutlich teurer sind. Für diese großzügige Unterstützung sind wir außerordentlich dankbar.
Die Eintrittspreise für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sollten im Rahmen bleiben und deshalb auf einen Eigenanteil von 10 bis maximal 15 Euro limitiert sein.
Im laufenden Schuljahr haben wir bereits vier Veranstaltungen besucht: Im September besuchten wir den „König der Löwen“. Im November waren wir Gast in der Elbphilharmonie und hörten eine Sinfonie von Gustav Mahler. Im März hatten wir dann Karten für den Opernloft und schauten eine Inszenierung von Mozarts „Figaros Hochzeit“. Unsere bislang letzten Veranstaltungen waren dann das Musical „Hercules“, bei dem insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrkräfte teilnahmen und „Rock the ballet“ im St. Pauli Theater, dass Rockmusik mit klassischem Tanz in einer mitreißenden Show miteinander verbindet. An dieser Veranstaltung waren 16 aus dem Kulturclub dabei.
Von den Schülerinnen und Schülern, die an Veranstaltungen des Kulturclubs teilgenommen haben, gab es viel positives Feedback.
Elnas (Klasse 11): Die Kultur-AG war ohne jeden Zweifel eine der schönsten Erfahrungen meiner Schulzeit. Durch die Vielzahl an Angeboten und die günstigen Preise konnte ich neue Interessen entdecken und Mitschüler kennenlernen, die diese Interessen teilen. Man gab sich stets Mühe, bezüglich der Angebote auf unsere Wünsche einzugehen. Diese AG ist etwas, wofür ich mir immer wieder Zeit nehmen würde.
Die Anzahl der interessierten Schülerinnen und Schüler hat sich im Vergleich zum Vorjahr noch einmal wesentlich erhöht. Wir freuen und auf weitere Besuche kultureller Veranstaltungen.
Michael Junker
Kulturbeauftragter am Gymnasium Allermöhe
Eindrücke aus dem Kulturclub:
November 2024 – Besuch der Elbphilharmonie
30.03.2025 – Musical „Hercules“
04.05.2025 – „Rock the ballet“