Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Wieder tolle Erfolge für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Allermöhe
Am 16. Mai 2024 fand das Landessprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen am Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium statt. Hier wurden alle Preisträger*innen des laufenden Wettbewerbsdurchgangs geehrt.
Auch in diesem Jahr waren wieder einige Gruppe und zwei Teilnehmerinnen des Solo-Wettbewerbs unter den Preisträger*innen. So konnten Beeta Hamidzada und Narges Akbari aus der 10b in der Wettbewerbssprache Englisch jeweils einen tollen Preis für eine gute beziehungsweise anerkennungswürdige Leistung erreichen. Beide hatten ein Video zu dem Titel „What I have always wanted to say“ gedreht und eine schriftliche Prüfung in ihrer Wettbewerbssprache gemeistert.
Im Gruppenwettbewerb hatten insgesamt 10 Teams aus verschiedenen Klassen einen Videobeitrag eingereicht, darunter das erste Mal auch zwei Beiträge in Latein. Das allein ist wirklich schon ein sehr beachtliches Ergebnis.
Ein Team aus der 6b (Finja, Nina, Lisa, Bahar und Aline, unter der Betreuung von Frau Jung) und ein Team aus der 8a (Carlotta, Mila, Jula und Talina, unter der Betreuung von Herrn Lee) konnten einen erfreulichen 3. Preis erzielen. Ihre Beiträge „The Killer Bananas“ und „Dailyview“ konnten die Jury überzeugen.
Ein Team aus der 7c (Ela, Nisa und Hilary, unter der Betreuung von Frau Schmidt) schaffte sogar einen tollen zweiten Preis mit ihrem Beitrag „The bullied girl“.
Sowohl das Team aus der 7c als auch die Solistin Beeta schafften es, mit ihren Beiträgen zum Landessprachenfest eingeladen zu werden. Dort stellten sie ihre Beiträge eine Jury mit Elan und Know-how vor. Ein toller Erfolg!
Allen teilnehmenden Schülerinnen Und Schülern und den betreuenden Lehrkräften einen ganz herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Wir würden uns freuen, wenn im nächsten Durchgang wieder viele Schülerinnen und Schüler am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilnehmen. Informationen hierzu gibt es zu Beginn des neuen Schuljahres bei einer Infoveranstaltung mit Herrn Junker.