Im 1. Schulhalbjahr haben die Schülerinnen der AG „Handarbeit“ an dem Bergedorfer Projekt „Stick Dein Leben“ teilgenommen. Dafür haben die Schülerinnen eine sehr alte Technik – das Sticken im Kreuzstich – erlernt. Jede Teilnehmerin hat ihr ganz persönliches Bild gestickt und sich mit folgenden Fragen beschäftigt: Was ist mir in meinem Leben wichtig? Was macht mich aus? Diese Fragen sind in die Stickbilder eingeflossen. Am Ende des Projektes stand die Ausstellung aller Stickarbeiten im Bergedorfer Schloss. Bis zur Ausstellungseröffnung musste fleißig gestickt werden. Am 06.02.25 war es dann soweit. Die Ausstellung wurde mit viel Publikum aus Bergedorf eröffnet. Die Arbeiten konnten bis zum 16.03.25 im Bergedorfer Schloss angeschaut werden. Wer die Ausstellung im Bergedorfer Schloss verpasst hat – alle Stickbilder der AG „Handarbeit“ sind noch bis Mitte Mai in der Schule im Erdgeschoss öffentlich ausgestellt
Steffi Kotthoff
Bei der Basketball-Regionalmeisterschaft im Format 3-gegen-3, das bekanntermaßen inzwischen sogar olympisch ist, zeigte unsere Schulmannschaft vollen Einsatz.



In spannenden Matches gegen starke Gegner kämpften wir uns bis ins Halbfinale vor. Trotz guter Leistung reichte es gegen den späteren Gewinner nicht für einen Sieg und wir mussten uns mit dem Spiel um Platz 3 begnügen.



In diesem Spiel konnten wir uns jedoch durchsetzen und belegten schlussendlich verdient den dritten Platz. Wir können stolz auf unsere Leistung sein und freuen uns schon auf das nächste Turnier.


Bub
© 1
Das Gymnasium Allermöhe ist traditionell eine der teilnehmerstärksten Schulen beim bundesweiten Känguru-Wettbewerb. In diesem Jahr haben 400 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 am Wettbewerb teilgenommen und intensiv geknobelt. Dabei wurden zahlreiche gute bis sehr gute Leistungen erzielt und insgesamt drei bundesweite Einzelpreise gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Darüber hinaus erhält jede/r Teilnehmer/in eine Urkunde, eine Sammlung der Wettbewerbsaufgaben sowie einen Teilnahmepreis.
Ein besonderer Dank gilt allen Lehrerinnen und Lehrern, die die Durchführung des Wettbewerbs unterstützt haben, sowie dem Oberstufenkurs (S4) von Herrn Matthiesen, die die Online-Eingabe der Lösungen tatkräftig unterstützt hat.
Weitere Informationen zum Känguru-Wettbewerb finden Sie unter http://www.mathe-kaenguru.de/index.html.
Tom Matthiesen
Fachleitung Mathematik
Herzlich willkommen auf unseren Seiten!