Alle Beiträge von tmatthiesen

Stadtteilkonzert – THE YOUNG CLASSX

Singen ist eine großartige Sache! Es bringt Menschen zusammen, schafft Emotionen und ist auch sehr gesellig, wie bei den Stadtteilkonzerten von The Young ClassX. Mit viel Engagement haben wir, der Unterstufenchor des Gymnasiums Allermöhe, uns auf den Tag vorbereitet: wir haben den großartigen Song „Major Tom“ von David Bowie ausgesucht, viel geübt und auf dem Stadtteilkonzert am 2. April 2025 am Gymnasium Lohbrügge erfolgreich präsentiert. Das war toll! Ein besonderes Highlight des Konzertes war der gemeinsame Auftritt aller Chöre des Stadtteils. Über 100 Stimmen vereinten sich auf der Bühne zu einem klangberührenden Chor-Ensemble. Mit dem Lied „Tage wie diese“ wurde emotional und musikalisch ein Zeichen für Zusammenhalt, Freude und die Kraft des Miteinanders gesetzt. Der Kanon „Singing all together“, der auch gemeinsam gesungen wurde, war der Moment, in dem wirklich alle Stimmen zu einer einzigen verschmolzen und überwältigend. Das Konzert war nicht nur ein musikalischer Erfolg, sondern auch ein wunderbares Beispiel dafür, wie Musik über Schulgrenzen hinweg verbindet. Ein Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird – grandios und schön!

 

Sophie (6e), Jolina (6e), Laura R. (6d), Dor

Kulturclub am Gymnasium Allermöhe

Kulturclub am Gymnasium Allermöhe

-Das zweite Jahr-

 

Auch in diesem Schuljahr besucht der Kulturclub des Gymnasiums Allermöhe wieder kulturelle Veranstaltungen verschiedenster Art: eine bunte Mischung aus Theater und  Musik und Tanz. Über 50 Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte haben sich in diesem Club angemeldet. Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften zusammen verschiedenste kulturelle Angebote aus den Bereichen Theater, Musik und Kunst ausprobieren. Der Besuch dieser Veranstaltungen soll das Interesse an Kultur fördern und die Beteiligten ins Gespräch bringen.

Seit Anfang des Jahres wird unser Kulturclub mit Fördergeldern der STEP-Stiftung für Engagement in Bergedorf unterstützt, die generationsverbindenden Projekten finanziell unter die Arme greift. Dies ermöglicht es dem Organisationsteam des Kulturclubs, auch Tickets für Veranstaltungen zu buchen, die deutlich teurer sind. Für diese großzügige Unterstützung sind wir außerordentlich dankbar.

Die Eintrittspreise für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sollten im Rahmen bleiben und deshalb auf einen Eigenanteil von 10 bis maximal 15 Euro limitiert sein.

Im laufenden Schuljahr haben wir bereits vier Veranstaltungen besucht: Im September besuchten wir den „König der Löwen“. Im November waren wir Gast in der Elbphilharmonie und hörten eine Sinfonie von Gustav Mahler. Im März hatten wir dann Karten für den Opernloft und schauten eine Inszenierung von Mozarts „Figaros Hochzeit“. Unsere bislang letzten Veranstaltungen waren dann das Musical „Hercules“, bei dem insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrkräfte teilnahmen und „Rock the ballet“ im St. Pauli Theater, dass Rockmusik mit klassischem Tanz in einer mitreißenden Show miteinander verbindet. An dieser Veranstaltung waren 16 aus dem Kulturclub dabei.

Von den Schülerinnen und Schülern, die an Veranstaltungen des Kulturclubs teilgenommen haben, gab es viel positives Feedback.

 Elnas (Klasse 11): Die Kultur-AG war ohne jeden Zweifel eine der schönsten Erfahrungen meiner Schulzeit. Durch die Vielzahl an Angeboten und die günstigen Preise konnte ich neue Interessen entdecken und Mitschüler kennenlernen, die diese Interessen teilen. Man gab sich stets Mühe, bezüglich der Angebote auf unsere Wünsche einzugehen. Diese AG ist etwas, wofür ich mir immer wieder Zeit nehmen würde.

Die Anzahl der interessierten Schülerinnen und Schüler hat sich im Vergleich zum Vorjahr noch einmal wesentlich erhöht.  Wir freuen und auf weitere Besuche kultureller Veranstaltungen.

 

Michael Junker

Kulturbeauftragter am Gymnasium Allermöhe

 

Eindrücke aus dem Kulturclub:

November 2024 – Besuch der Elbphilharmonie

 

30.03.2025 – Musical „Hercules“

 

04.05.2025 – „Rock the ballet“

S4 – Theaterkurs präsentiert eine Adaption von William Shakespeares „Was ihr wollt“

Am 14.4.2025 fand die Jahresaufführung des S4-Kurses von Herrn Junker im Forum des Gymnasiums Allermöhe statt. Der Kurs wagte sich an das Genre Komödie und inszenierte Szenen aus zwei Shakespeare Stücken: „Was ihr wollt“ und „Ein Sommernachtstraum“.

Hier konnten die Schülerinnen und Schüler des Kurses zeigen, wie man ein Publikum mit verschiedensten theatralen Mitteln zum Lachen bringt. Die Schauspielerinnen und Schauspieler zeigten ihr komisches Talent und boten dem Publikum einen sehr gelungenen und unterhaltsamen Abend.

Der Elternrat lädt ein

Lieber Klasseneltern-Vertreterinnen &-Vertreter,

wir laden Sie herzlich zu unserem Klasseneltern-Treffen am Mittwoch, den 14.05.25 um 18.30 Uhr in die Cafeteria der Schule ein. Sie haben die Möglichkeit an diesem Abend den Elternrat kennenzulernen und wichtige Themen aus Ihrer Klasse anzusprechen. Den Ablauf des Treffens können Sie der Tagesordnung entnehmen. Die Veranstaltung endet gegen 21.00 Uhr. Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 05.05.25 an – entweder per E-Mail (bitte Name und Klasse in der Mail angeben) an den Elternrat (elternrat@gymnasium-allermoehe.de ), oder Sie geben den unteren Abschnitt in der unteren PDF vollständig ausgefüllt  bei Ihrer Klassenleitung ab.

Ihr Elternrat

 

Einladung_KEV-Treffen_25_05_14

Die AG „Handarbeit“ hat Stickbilder im Bergedorfer Schloss ausgestellt

Im 1. Schulhalbjahr haben die Schülerinnen der AG „Handarbeit“ an dem Bergedorfer Projekt „Stick Dein Leben“ teilgenommen. Dafür haben die Schülerinnen eine sehr alte Technik – das Sticken im Kreuzstich – erlernt. Jede Teilnehmerin hat ihr ganz persönliches Bild gestickt und sich mit folgenden Fragen beschäftigt: Was ist mir in meinem Leben wichtig? Was macht mich aus? Diese Fragen sind in die Stickbilder eingeflossen. Am Ende des Projektes stand die Ausstellung aller Stickarbeiten im Bergedorfer Schloss. Bis zur Ausstellungseröffnung musste fleißig gestickt werden. Am 06.02.25 war es dann soweit. Die Ausstellung wurde mit viel Publikum aus Bergedorf eröffnet. Die Arbeiten konnten bis zum 16.03.25 im Bergedorfer Schloss angeschaut werden. Wer die Ausstellung im Bergedorfer Schloss verpasst hat – alle Stickbilder der AG „Handarbeit“ sind noch bis Mitte Mai in der Schule im Erdgeschoss öffentlich ausgestellt

 

Steffi Kotthoff

Känguru-Wettbewerb 2025

Das Gymnasium Allermöhe ist traditionell eine der teilnehmerstärksten Schulen beim bundesweiten Känguru-Wettbewerb. In diesem Jahr haben 400 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 am Wettbewerb teilgenommen und intensiv geknobelt. Dabei wurden zahlreiche gute bis sehr gute Leistungen erzielt und insgesamt drei bundesweite Einzelpreise gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Darüber hinaus erhält jede/r Teilnehmer/in eine Urkunde, eine Sammlung der Wettbewerbsaufgaben sowie einen Teilnahmepreis.

Ein besonderer Dank gilt allen Lehrerinnen und Lehrern, die die Durchführung des Wettbewerbs unterstützt haben, sowie dem Oberstufenkurs (S4) von Herrn Matthiesen, die die Online-Eingabe der Lösungen tatkräftig unterstützt hat.

Weitere Informationen zum Känguru-Wettbewerb finden Sie unter http://www.mathe-kaenguru.de/index.html.

Tom Matthiesen

Fachleitung Mathematik