Niveauvolle Debatten im Hamburger Rathaus

Wieder einmal war das Gymnasium Allermöhe  beim Wettstreit der besten Hamburger Debattanten,  dem Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ am 28.03.2017 im Hamburger Rathaus, vertreten.

In diesem Jahr traf Maxime Klamt (10c) in der Altersgruppe II auf die Regionalsieger der Jahrgangsstufen 10-12 und debattierte in guter Atmosphäre spannend und auf hohem Niveau. Obwohl er erst zwei Tage zuvor vom Israel-Austausch zurückgekehrt war, erreichte Maxime Platz 9 und zählt damit zu den zehn besten Debattanten von ganz Hamburg. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns mit ihm!

(War)

Chormusik pur

Etwa 500 Schülerinnen und Schüler ließen ihre Stimmen beim Stadtteilkonzert Ost der Young ClassX Chöre erklingen. Hier präsentierten sich Unter-, Mittel- und Oberstufenchöre mit Werken von „Ave verum corpus„, über „Seite an Seite„, „Use somebody“ bis hin zu „Alles nur geklaut“ und „I wish„. Die Chöre der Schulen Max-Schmeling-Stadtteilschule, Otto-Hahn-Schule, Stadtteilschule Bergedorf, Gymnasium Lohbrügge, Gymnasium Allermöhe sangen neben ihren eigenen Stücken gemeinsam mit allen Unterstufenchören und Mittel, Oberstufenchören auf der Bühne.

Ein beeindruckendes Bild, welches nur beim Abschlusslied „Hosanna“ übertroffen wurde, als schließlich 500 junge Sängerinnen und Sänger gemeinsam auf der Bühne standen.

Gratulation an unsere jungen Solisten Naima und Kai aus der 6. Klasse!

(Can)

Allermöher Kunstpioniere 2.0

Für besonders Kunst begeisterte Schülerinnen und Schüler fand vom  20. bis 24.2.2017 nun im zweiten Jahr ein „Kunstpioniere“-Projekt am Gymnasium Allermöhe statt.

10 Schülerinnen und Schüler verwandelten einen Kunstraum in ihr Atelier und arbeiteten unterstützt von Frau Jung und dem Künstlerpaar Katharina Kohl und DG. Reiß intensiv an eigenen Ideen. Ausgangspunkt dafür war ein Besuch der Ausstellung des „Kunstimbiss“ in der Galerie 2025, die wir uns gemeinsam anschauten. Der „Kunstimbiss“ ist ein alter Imbisswagen, in dem Katharina Kohl und DG. Reiß kleinformatige Kunstwerke Hamburger Künstler ausstellen – immer wieder neu, an unerwarteten Orten. Für uns bauten sie den Wagen direkt vor der Galerie 2025 in der Ruhrstraße in Hamburg-Altona auf. Hier suchten sich die Schülerinnen und Schüler jeweils ein Kunstwerk aus, mit dem sie sich intensiver beschäftigen wollten.

Die Idee der Kunstpioniere ist es, dass Schülerinnen und Schüler ausgehend von zeitgenössischen Kunstwerken selbst dahin kommen, künstlerisch zu forschen und eigene künstlerische Projekte zu entwickeln. Die Kunstwoche endete mit einer „Blitzausstellung“ – also einer Ausstellung für einen Abend, in der Galerie 2025. Hier konnten nebeneinander die von den  Schülerinnen und Schülern ausgewählten Werke verschiedener Hamburger Künstler und ihre eigenen Arbeitsergebnisse der Kunstwoche bewundert werden.

(Jun)