„Kill Strings“ beim Uptone-Wettbewerb der Mopo

Kill Strings: Fette Riffs aus Allermöhe
Kill Strings gehören zu den besten 8 Newcomer-Bands in Hamburg – und sie können es auf Platz 1 schaffen! Das Voting ist beendet – und Kill Strings haben es mit riesigem Vorsprung gewonnen!

Mit einem Klick auf das Bild könnt ihr den Mopo-Artikel als pdf lesen!

 

 

Mehr zur Band gibt’s in unserer „Hall of Fame“ oder auf der Facebook-Seite der Band.

Einschulung der neuen 5. Klassen

4 Klassen – 8 Klassenlehrer – 112 SchülerInnen
Am 4.9.2017 haben wir bei traumhaftem Wetter 112 sehr motivierte und agile Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Allermöhe eingeschult. Sie wurden mit einem bunten, abwechslungsreichen Festakt empfangen. Die Schülerinnen und Schüler aus dem 6. Jahrgang haben bereits vor den Sommerferien damit begonnen, zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern dieses kurzweilige Programm auf die Beine zu stellen.

Nach einer intensiven Probenphase an den ersten Schultagen, war es dann am Montag so weit. Nach wenigen Minuten hatte sich das Lampenfieber gelegt und die Musikklasse unter der Leitung von Frau Klinzing und Herrn Zielberg, gab den Klassiker an unserer Schule, den „Monster Rock“ zum Besten. Alina und Otto aus der 6c führten sehr gekonnt durch das Programm und achteten auch darauf, dass die jeweiligen Einsätze stimmten. Nachdem Herr Hanig, der Abteilungsleiter 5 – 7, und Herr Colditz, der Schulleiter, die Neuankömmlinge gebührend begrüßt hatten, wurden von Schülerinnen und Schülern aus der 6c unter der Leitung von Herrn Stein und Herrn Conrad, ein lebendiger Schultag in Szene gesetzt und die Biliklasse unter der Leitung von Frau Bastubbe und Herrn Eckert, hatte „Poetry“ zu bieten. Aufgelockert wurde die Feierstunde durch musikalische Höhepunkte, wie „Boom Boom“ ebenfalls von der Musikklasse vorgetragen oder „Seite an Seite“ und „Was wir alleine nicht Schaffen“ dargeboten vom  Chor unter der Leitung von Frau Canstein.

Bevor die neuen Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in ihre Klassen gingen, sind alle noch einmal aktiv geworden und haben zusammen „Ich bin anders als du“ unter der Anleitung von Frau Canstein gesungen.

Wir wünschen allen Neuankömmlingen am Gymnasium Allermöhe einen guten Start ins neue Schuljahr.

(Michael Hanig,  Abteilungsleiter 5-7)

Start der Kooperation mit der Jugendmusikschule Hamburg

Mit dem Schuljahr 2017/2018 haben wir eine Kooperation mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg (JMS) gestartet. Die JMS führt den Instrumentalunterricht für Schüler unserer Musikklassen durch (Trompete, Querflöte, Saxophon, E-Gitarre, Keyboard).

Zum folgenden Schuljahr möchten wir unsere Kooperation auch auf die verbleibenden Instrumente erweitern (Posaune, E-Bass, Schlagzeug).

Mit dieser Kooperation bieten sich Ihnen und Ihren Kindern neue Möglichkeiten:

  • Die Jugendmusikschule bietet Unterricht für alle interessierte Schülerinnen und Schüler an, die gerne ein Instrument erlernen oder ihre Kenntnisse verbessern möchten (z.B. für Schüler die Mitglied der Bigband oder einer Band sind). Ein Instrument können Sie bei der JMS mieten (soweit verfügbar).
  • Eine Gebührenermäßigung bei geringem Einkommen ist auf Antrag möglich. Auch das „Bildungs- und Teilhabepaket“ (10€) können Sie auf die Gebühren anrechnen lassen. Bei entsprechend niedrigem Familieneinkommen ist evtl. sogar ein Vollerlass der Gebühren möglich!

Wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Sie erreichen uns per E-Mail (an musik @ gymnasium-allermoehe.de).

(Zlg)

Fleetplatz-Fest mit Bühne der Allermöher Schulen (mit Galerie)

Das Bühnenprogramm beim Fleetplatz-Fest wurde erneut von den Allermöher Schulen gemeinsam gestaltet. Kleine und große Musiker (auch einige „Ehemalige“) haben auf der großen Bühne bei schönstem Wetter ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Wir waren mit dem Unterstufenchor, den Musikklassen 5a und 6a und unserer Big-Band vertreten. Zwei Bands aus dem Praxiskurs sprangen außerdem noch kurzfristig ein, weil ein anderer Beitrag abgesagt werden musste.

Für alle die dabei waren (oder leider nicht kommen konnten) gibt es hier noch einige Impressionen: