„Gestärkte Klassen“ – die Coachingstunde der 5er

„Gestärkte Klassen“ am Gymnasium Allermöhe

Seit Beginn des Schuljahres kommen die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am Gymnasium Allermöhe in den Genuss einer „Coachingstunde“. Diese findet einmal in der Woche bei der Klassenleitung statt und besteht aus den drei Bausteinen Methodentraining, Lions-Quest und Fachtraining. „Die Lions-Quest-Übungen machen Spaß und sind sehr abwechslungsreich“, verraten uns Hila und Lasse aus der 5. Klasse. „Bei der Ballon-Übung z.B. standen wir in Kleingruppen im Kreis und jeder hatte einen Strohhalm zum Durchpusten. Es war toll zu sehen, dass wir es gemeinsam als Team geschafft haben, den Ballon sehr lange in der Luft zu halten!“

Auch ihr Klassenlehrer Herr Junker beobachtet in seiner Klasse eine gestärkte Klassengemeinschaft sowie ein zunehmendes Selbstvertrauen bei den einzelnen Schülerinnen und Schülern.

Im zweiten Halbjahr absolvieren die Fünftklässler nun das Fachtraining und arbeiten hier verstärkt in den drei Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch.

Detailliertere Informationen über die Angebote am Gymnasium Allermöhe erfahren interessierte Eltern am Montag, den 29.01.2018 von 18-20 Uhr, wenn „Die Schulleitung informiert“ und auf dieser Homepage.

Die Anmeldewoche findet statt vom 5.2. – 9.2. in der Zeit von 8-15 Uhr.

8b gewinnt mit hauchdünnem Vorsprung

Nachdem die 8. Klassen über einen längeren Zeitraum Volleyball im Sportunterricht behandelt hatten, sollten die Schüler nun ihr Können beim Jahrgangsturnier beweisen.

Gespielt wurde in Mixed-Teams mit drei Spielern auf einem halben Volleyballfeld, wobei jede Klasse sechs Mannschaften stellte.

Somit wurden in sieben Spielrunden insgesamt 42 Spiele absolviert, bei denen die Teams für einen Sieg drei Punkte und für ein Unentschieden einen Punkt für die Klassenwertung sammeln konnten.

Obwohl Volleyball ein recht komplexes Spiel ist, kamen immer wieder spannende Ballwechsel mit pritschen, baggern und sogar Schmetterbällen zustande.

Aufgrund des äußerst knappen Ausgangs des Turniers wurde sicherheitshalber mehrfach nachgerechnet bis endlich der Sieger feststand.

Mit 18 Siegen und 3 Unentschieden (gesamt 57 Punkte) gelang dem Turniersieger, der 8b, exakt ein Sieg mehr als der 8c (17 Siege, 3 Unentschieden = 54 Punkte), die sich dementsprechend mit dem zweiten Platz begnügen musste. Die 8a auf dem dritten Platz kam durch drei Siege und zwei Unentschieden auf 11 Punkte.

Möh

Weitere Fotos der Veranstaltung:

  

   

Volleyballerinnen erreichen Finalrunde

Nach den Mädchen der Wettkampfklasse 2 (6 gegen 6) haben sich nun auch die jüngeren WK4-Mädchen (3 gegen 3) für die Hamburger Finalrunde bei Jugend trainiert für Olympia qualifiziert und stehen ebenfalls unter den Top 4 ihrer Altersklasse.

Das Team konnte nicht ganz an die sehr starken Leistungen der Vorrunde anknüpfen, erspielte sich aber zwei sichere 2-0 Siege gegen die Stadtteilschule Alter Teichweg und das Gymnasium Grootmoor. Gegen das Gymnasium Klosterschule gab es anschließend eine unnötig deutliche 0-2 Niederlage. Damit spielen die Mädchen im Februar bei der Finalrunde als Gruppenzweiter gegen das Gymnasium Rissen um den Einzug ins Endspiel.

Insgesamt eine erstklassige Leistung der beiden Schulteams, die sich unter anderem gegen den starken Bundesliga-Nachwuchs aus dem Süderelberaum durchsetzen mussten, um einen der begehrten Finalrundenplätze zu erreichen.

N. Pape

Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am 18.01.2018

Soll im Kunstunterricht
auf Notengebung verzichtet werden?“

„Sollen Haschisch und Marihuana
auch in Deutschland legalisiert werden?“

Das waren die Debattenfragen des Schulfinales von „Jugend debattiert“, welches am 18.01.2018 wie immer vor größerem Publikum im Forum ausgetragen wurde. Im Laufe des Vormittags hatten die Debattanten durch zwei Qualifikationsdebatten um den Einzug ins Finale gekämpft und nach strengen Regeln und Zeitvorgaben die Argumente für und gegen den jeweiligen Vorschlag beleuchtet. Von einer fachkundigen Jury wurden dabei ihre Sachkenntnis, ihre Ausdrucksfähigkeit, die Gesprächsfähigkeit und ihre Überzeugungskraft bewertet.

Durchgesetzt haben sich in der Altersgruppe 1 (Jg. 9) Samuel Marfo und Bengt Hanig. Sieger in der Altersgruppe 2 (Jg. 10-12) sind Niklas Tenner und Farina Dobs.

Gemeinsam mit den Nachrückern Henry Beth und Berkan Demir werden die Schulsieger das Gymnasium Allermöhe beim Regionalwettbewerb am 19.02.2018 vertreten. Hier treffen sie auf die besten Debattanten der anderen Schulen unseres Verbundes.

Wir danken allen Beteiligten und drücken unseren Debattanten  für den Regionalwettbewerb die Daumen!

(War)

9a setzt sich beim Badmintonturnier durch

Direkt nach den Weihnachtsferien fand das Badminton-Jahrgangsturnier der 9. Klassen statt. Getrennt nach Jungen und Mädchen traten die Schüler im Einzel gegeneinander an.

Gespielt wurde in 3er-Gruppen mit je einem Spieler der 9a, b und c. Nur in einigen wenigen Gruppen mussten sich zwei Spieler einer Klasse einen Platz teilen, sich also beim Spielen abwechseln, um so die ungleichen Schülerzahlen der drei Klassen auszugleichen.

Bei diesen Spielen ging es zum einen darum, Punkte für die Klassenwertung zu erzielen, und außerdem als Erster oder Zweiter der Gruppe die nächste Runde zu erreichen.

Nach den Gruppenspielen traten die qualifizierten Spieler im KO-Modus gegeneinander an, d.h. wer verliert, ist raus.

Bei den Mädchen mussten sich Djana (9b) und Wessal (9a) erst im Halbfinale geschlagen geben. Das abschließende Finale gewann Paulina  gegen Fenja (beide 9c).

Bei den Jungen zogen Bengt (9c) und Niklas (9a) in ihren Semifinalspielen jeweils sehr knapp den Kürzeren. Das spannende Endspiel konnte David (9a) gegen Momo (9b) ebenfalls mit hauchdünnem Vorsprung für sich entscheiden.

Die Ergebnisse der Halbfinal- und Endspiele im Detail:

Djana – Fenja 9-10
Wessal – Paulina 6-12
Finale: Paulina – Fenja 10-7


Letztendlich verdient gewinnt Paulina das Endspiel der Mädchen

Bengt – David 9-10
Momo – Niklas 8-6
Finale: David-Momo 13-12


David und Momo lieferten sich ein großartiges Duell

Für die Klassenwertung wurden alle gewonnen Spiele der Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klasse herangezogen.  Dabei hatte die 9a mit 39 Siegen die Nase vorn, gefolgt von der 9c (32) und der 9b (29).

Möh

Weitere Fotos des Turniers:

Kill Strings veröffentlichen erstes Musikvideo

Beim Uptone-Bandwettbewerb steht die Entscheidung bevor, welche der vier im Wettbewerb verbliebenen Bands von der Jury zum Sieger gekürt wird. Dabei sind auch „Kill Strings“ (bestehend aus ehemaligen Schülern unserer Schule und Herrn Lee) immer noch erstklassig im Rennen – und haben zahlreiche Aufgaben und Herausforderungen bewältigt.

Eine Aufgabe war die Produktion eines Musik-Videos – dieses ist nun fertig und ihr könnt es gleich hier ansehen:

Weitere Infos gibt’s auf der Facebook-Seite der Band.

2. Runde Mathematik-Olympiade

Im November 2017 haben insgesamt 7 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 8 an der 2. Runde der Mathematik-Olympiade teilgenommen und in einer mehrstündigen Klausur jeweils vier anspruchsvolle Aufgaben bearbeitet. Insgesamt haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gute bis sehr gute Ergebnisse erreicht; Tobias E. (8a) hat sich sogar für die Hamburger Landesrunde im Februar 2018 qualifiziert. Wir gratulieren sehr herzlich und drücken die Daumen!

(Son)