Winterkonzert 2021 Ausgebucht!

Herzliche Einladung zum Winterkonzert!

Die Musikerinnen und Musiker aus der Big-Band, den Bands, der Musikklasse 6a und der Chöre freuen sich sehr darauf, Ihnen die Ergebnisse ihrer erfolgreichen Arbeit präsentieren zu können!

Der Eintritt für Erwachsene kostet 2€
und für Schülerinnen und Schüler 1€.

Die Gesundheit aller Beteiligten liegt uns sehr am Herzen. Bitte beachten Sie daher die Hinweise zur 2G-Regelung und zur notwendigen Online-Anmeldung. Vielen Dank!

Mit herzlichen Grüßen,
die Fachschaft Musik


WICHTIG: Das Konzert findet unter 2G-Bedingungen statt!
Schülerinnen und Schüler dürfen das Konzert ohne Nachweis besuchen, wenn ihr Schnelltest am Konzerttag negativ war oder sie geimpft oder genesen sind.

Alle anderen Besucher müssen GEIMPFT oder GENESEN sein (2G-Regel). Nachweis und Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis oder Führerschein) werden am Einlass kontrolliert.
Ohne gültigen Nachweis KEIN EINLASS!
(Hinweise zu den Nachweisen HIER)

Es gilt Maskenpflicht!


Wenn Sie das Winterkonzert besuchen möchten, ist eine vorherige Online-Anmeldung notwendig!
Nutzen Sie dazu folgenden Link:

Buchung möglich bis Samstag, 04.12
(solange noch Plätze verfügbar sind).
Beide Konzerte sind komplett AUSGEBUCHT!

  • Sie können bis zu drei Personen aus Ihrem Haushalt anmelden (bzw. Personen, zwischen denen ein familienrechtliches Sorge- oder Umgangsrechtsverhältnis besteht).
  • Sie können sich zwischen zwei Terminen entscheiden: 18-19 Uhr und 19:45-20:45 Uhr. Bitte kommen Sie unbedingt 30 Minuten vor Beginn des Konzerts zum Einlass!
  • Füllen Sie die Felder des Online-Anmeldebogens bitte vollständig aus und tragen Sie die Namen aller Besucher aus Ihrem Haushalt dort ein.
  • Wenn ihre Anmeldung erfolgreich war, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Hinweis zu den notwendigen Nachweisen

Bitte bringen Sie auch Ihren Ausweis mit, damit wir prüfen können, dass der Nachweis für Sie gilt. Danke!

GEIMPFT:
Nachweis:
CovPass-App, Corona-Warn-App oder Impfausweis.
Als vollständig geimpft gelten alle Personen erst ab dem 15. Tag nach der zweiten Corona-Schutzimpfung mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff.

GENESEN:
Nachweis: Bescheinigung über einen PCR-Test, mit dem eine Infektion mit dem Corona-Virus festgestellt wurde (Genesenen-Nachweis).
Als Genesene gelten alle Personen, die eine Corona-Infektion überstanden haben, die mindestens 28 Tage sowie maximal sechs Monate zurückliegt, oder die nach der zurückliegenden Infektion mindestens eine Corona-Schutzimpfung erhalten haben.

Hinweise zur Teilnahme von Kindern unter 12 Jahren an 2G-Veranstaltungen finden Sie HIER.

7a krönt sich zum Fußballchampion

Nach langer Zeit konnte endlich wieder ein Jahrgangsturnier durchgeführt werden, nämlich das Fußballturnier der 7. Klassen.

Wie bestellt schien zu diesem Anlass die Sonne, sodass die Spiele im Freien auf unserem Rasenplatz und im sogenannten „Käfig“ (Kunstrasen) austragen werden konnten.

Jede der beiden 7. Klassen stellte zwei Mädchen- und zwei Jungenteams auf, die in insgesamt 8 Spielen gegeneinander antraten. Dabei wurden für einen Sieg drei Punkte und für ein Unentschieden ein Punkt für die Klassenwertung vergeben.

Bei diesem Wettstreit gab es sehenswerte Dribblings, gelungenes Kombinationsspiel und sowohl präzise Torabschlüsse als auch spektakuläre Torwartparaden zu bestaunen.

Des Weiteren gingen die Schülerinnen und Schüler erfreulicherweise sehr fair zu Werke, sodass die Schiedsrichter kaum etwas zu tun hatten.

Die 7a erzielte 5 Siege und damit 15 Punkte, während die 7b mit 3 Siegen auf 9 Punkte kam. Angesichts der gezeigten Leistungen dürfen sich jedoch alle als Sieger fühlen.

(Möh)

Weitere Fotos vom Turnier in der Galerie:

Einschulungsfeier für unsere neuen 5. Klassen

Einschulungsfeier für unsere neuen 5. Klässler

Am 9.8.2021 haben wir 111 sehr interessierte und aufmerksame Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Allermöhe eingeschult. Sie wurden mit einem bunten, abwechslungsreichen Festakt empfangen. Zum zweiten Mal klassenweise, mit besonderen Hygiene- und Abstandsregeln wurden die vier neuen Klassen begrüßt. Nach intensiven Proben in der letzten Woche spielte als besondere Begrüßung die 6a für die neuen Klassen „Funky Stuff“ unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Frau Klinzing und ihres Musiklehrers Herrn Zielberg.

Nachdem Herr Hanig, der Abteilungsleiter 5 – 7, und Herr Colditz, der Schulleiter, die Neuankömmlinge gebührend willkommen geheißen hatten, zeigte der Unter- und Mittelstufenchor, dass den Schülerinnen und Schülern trotz der coronabedingten Zwangspause die Freude am Singen nicht verloren gegangen ist. Es wurde „Schwerelos“ unter der Leitung von Frau Strenge dargeboten. Mit dem „Frühlingsrauschen von Christian Sinding“ rundete Ellen Schmidt (9c) die musikalische Untermalung der Einschulungsfeierlichkeiten sehr gelungen ab.

Wir wünschen allen Neuankömmlingen am Gymnasium Allermöhe einen guten Start ins neue Schuljahr!

(Han)

Vokabelwettbewerb in Klasse 6

Am Dienstag, den 15.06.2021, fand der diesjährige Englisch-Vokabel-Wettbewerb der 6. Klassen statt. In der Jury saßen Frau Bastube, Herr Junker und Herr Graham. Um im Finale teilnehmen zu können, mussten sich 3 Schüler und Schülerinnen in der Vorrunde qualifizieren, die in der Klasse ausgetragen wurde.

Schließlich wurden wir einzeln in den Theaterraum gerufen und dann 20 Vokabeln gefragt. Am Ende des Wettbewerbs haben wir alle ein Päckchen voller Süßigkeiten bekommen.

Es war eine sehr knappe Entscheidung. Auf den 1. Platz kam Lukas Smith (6C), Dimitra Najda (6B) bekam den 2. Platz und Beeta Hamidzada (6C) schaffte es auf den 3. Platz. Sie haben als die 3 Gewinner des sechsten Jahrgangs einen Büchergutschein bekommen. Alle Schülerinnen und Schüler haben fair gekämpft und es war sehr aufregend.

Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die tolle Leistung in dem diesjährigen Wettbewerb!

Nilhan Asisi (Klasse 6c)

Chor in Pandemiezeiten: Song-Aufnahme

In Pandemie-Zeiten fand trotz aller Widrigkeiten wöchentlich der Chor online statt – Singen ruft Glücksgefühle hervor und von denen kann man in diesen besonderen Zeiten nie genug bekommen! Außerdem hatten wir ein Ziel vor den Augen: Alle aus dem Chor haben ein und das selbe Lied in ihrer jeweiligen Stimme eingesungen, nämlich den Gospel „God so loved the world“.

Mit Hilfe der Übetracks von Young ClassX haben dann alle aus dem Chor Frau Behrens ihre Audiodatei zugeschickt, die sie dann zu einem mehrstimmigen Song abgemischt hat. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und so manch` einer/eine war es aus dem Chor richtig berührt, als wir in Teilgruppen den fertigen Song angehört haben. Es bleibt eine schöne Erinnerung an die Zeit im Chor.  Hier könnt ihr / können Sie das Ergebnis hören:

V.Behrens

Kunstlabor 10: „Not Fully Human, Not Human at All“

Es war vieles anders im ersten Halbjahr 20/21 – aber das Kunstlabor war trotzdem unterwegs: Die Schülerinnen und Schüler des 10. Klasse-Kurses bei Frau Jung waren im „Kunstverein in Hamburg“ in der Nähe des Hauptbahnhofes (www.kunstverein.de) . Die aktuelle Ausstellung dort trägt den Titel: „Not Fully Human, Not Human at All“.

Der Ausstellungsbesuch erfolgte im Rahmen des Projektes „Kunstpioniere“, für das unsere Schule nun schon seit mehreren Jahren ausgesucht wurde. Es geht darum, aktuelle Kunst vor Ort im Museum, in der Galerie anzuschauen und zu studieren und dann eigene künstlerische Werke zu entwickeln. Begleitet wurde der Kurs dabei auch von dem Hamburger Künstler Jonas Kolenc.

Zu Beginn gab es noch zwei „reale“ Ausstellungsziele: Zum einen die „Blitzausstellung“ im Kunstverein selbst, wo die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Werken der Künstlerinnen und Künstler einen Abend lang dem Publikum gezeigt werden sollten. Und zum anderen wollte der Kurs mit zusätzlicher Manpower von Herrn Lee einen Raum in der Schule als Rückzugsinsel für alle gestalten. Corona machte beide Pläne vorerst unmöglich.

Deshalb erfolgt die Ausstellung jetzt digital: Vom 02.02.21 bis 05.02.21 veröffentlicht der Kunstverein in Hamburg täglich über seine Social-Media-Kanäle, also @instagram und @facebook, eine Auswahl an Projektergebnissen. Auf der Seite der Kunstpioniere (www.kunstpioniere.de) ist ebenfalls eine Auswahl zu sehen. Und natürlich sind auch direkt hier auf der Website Arbeiten ausgestellt. Viel Spaß beim Betrachten und Bewundern!

Projekt des Theaterkurses Jg. 10

Der Kurs entschied sich am Anfang des Schuljahres für die Bearbeitung des Themas „Liebesbeziehungen“. Beim Sammeln von inhaltlichen Ideen ergaben sich 3 thematische Schwerpunkte: der Anfang einer Beziehung, der Beziehungsalltag mit seinen Schwierigkeiten und das Ende einer Beziehung bzw. ihr Andauern bis ins Alter.

Die Kursteilnehmer/innen entwickelten in unterschiedlichen kleinen und größeren Gruppenkonstellationen zu jedem Schwerpunkt Szenen, die teilweise an Vorlagen angelehnt, teilweise selbst erdacht waren. Die meisten Szenen zeigten das Thema mit Humor, einige Szenen auch mit einem ernsten oder traurigen Ton. Zu jedem der inhaltlichen Schwerpunkte wurde ein aktueller Song ausgewählt und dazu eine Gruppenchoreographie mit typischen Gesten und Aussagen entwickelt; die 3 Choreographien sollten jeweils den entsprechenden Szenenkomplex einleiten. Einen Eindruck davon vermitteln die Bilder, die Gesten für Flirten, Verliebtsein und Streit enthalten.

Die Entwicklung all dieser Elemente war abgeschlossen und die Proben zum Zusammenfügen des erarbeiten Materials standen an, als die Weiterarbeit durch die coronabedingte Schulschließung unterbrochen wurde. Aber es bestand noch Hoffnung auf eine Aufführung am Ende des Schuljahres, also erfanden die Kursteilnehmer/innen zuhause Titel für das Stück, legten den dramaturgischen Ablauf der Szenen fest und erarbeiteten Video-Monologe für eine ihrer Rollen.

Obwohl die Schulen allmählich zum Präsenzunterricht zurückkehrten, konnten Kurse wie Sport und Theater noch nicht wieder stattfinden, daher war eine Aufführung in diesem Schuljahr letztendlich nicht möglich – das ist sehr schade, denn die Spieler/innen hatten das Thema „Beziehungen“ vielfältig und facettenreich erarbeitet und hätten mit ihrer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Darbietung sicher viele Zuschauer/innen angesprochen.

Gabrielle Schmidt, Kursleiterin

Spellympics – Erster Buchstabierwettbewerb in Jahrgang 5

Am Mittwoch, den 29.1.2020 fand zum ersten Mal unter der Leitung von Herrn Junker und Herrn Graham ein Buchstabierwettbewerb in Jahrgang 5  statt.

Hierfür haben sich zunächst je drei Schüler aus allen drei 5. Klassen in einer Vorrunde qualifiziert.

Die 9 Jungen sind dann gegeneinander angetreten und mussten sich beim Buchstabieren auch schwieriger Wörter bewähren. Mit großem Erfolg, denn alle haben sich hervorragend geschlagen.

Mit 14 von 15 richtig buchstabierten Wörtern hat es Lukas Smith (5c) auf Platz 1 geschafft. Jonah Schneider(5c) und Armin Yawari (5c) teilen sich mit 13 von 15 richtigen Wörtern Platz 2 und Bezhad Rezai(5b) und Maxim Pudov (5a)  den 3. Platz mit 11 richtigen Wörtern.

Alle Teilnehmer haben einen Buchpreis erhalten. Congratulations!

Kalenderansicht Termine

Mo
Apr
Montag
Ganz­tägig
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Mai
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
7:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
7:00
9:00
10:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
7:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
7:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
15:00
16:00
17:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
7:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
7:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Jun
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
7:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
7:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
7:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
7:00
8:00
9:00
10:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Jul
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
7:00
8:00
10:00
11:00
12:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Aug
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Sep
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Okt
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Nov
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Dez
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Jan
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Feb
Sonntag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Mrz
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Apr
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Di
Dienstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mi
Mittwoch
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Do
Donnerstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Fr
Freitag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
Samstag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
Sonntag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Mo
Montag
Ganz­tägig
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00

Kunstpioniere: Das Kunstlabor im MARKK!

Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Allermöhe am Projekt „Kunstpioniere“ teilgenommen. Sie haben zur aktuellen Ausstellung „Amani- Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation“ im MARKK (ehemals Völkerkundemuseum) künstlerisch geforscht und gearbeitet. Unterstützt wurden sie dabei von ihrer Lehrerin Frau Jung und von der Hamburger Künstlerin Si-Ying Fung. Entstanden sind Fotoarbeiten, Zeichnungen, Tonobjekte, Modelle, Masken und vieles mehr. Am Donnerstag, den 27.02., von 18 Uhr bis 20 Uhr waren die Ergebnisse in einer Blitzausstellung im Museum zu bewundern.

Die Ausstellung fand gemeinsam mit einer Schülergruppe des Gymnasiums Buckhorn statt und war ein voller Erfolg! Gefördert und unterstützt wurde das Projekt von der BSB und der Claussen-Simon-Stiftung.

(Jun)

Gemeinsames Konzert mit der NDR Bigband – Bericht und Galerie

Normalerweise sind die Profis der NDR Bigband in großen Konzerthäusern wie der Elbphilharmonie zuhause und treten auch gemeinsam mit Weltstars auf. Einmal im Jahr gehen sie jedoch auf Tour, um mit den Nachwuchs-Bigbands einiger Schulen gemeinsam ein Konzert zu spielen. Gut zwei Dutzend Musiker, Licht- und Tontechniker und natürlich Dirigent Lars Seniuk machen sich dann mit einem Bus und dem Equipment in zwei LKWs auf den Weg.

Am Montag, dem 17.02. war die NDR Bigband im Rahmen dieser Konzertserie am Gymnasium Allermöhe zu Gast. Schülerinnen und Schüler teilten sich die Bühne mit den Profis und boten den zahlreichen Besuchern dieses Abends ein beeindruckendes Konzerterlebnis. Bereits während des Vorverkaufs wurde das große Interesse an diesem Konzert erkennbar. Nach dem Verkauf der wenigen Restkarten an der Abendkasse hieß es daher schnell „Wir sind ausverkauft!“.

Den Anfang des Konzerts machten unsere jüngsten Musiker der Musikklasse 5a mit ihrem ersten Auftritt und der Welturaufführung von „Funky Stuff“, einem eigens für diese Klasse geschriebenen Stück. Die Musikklasse 6a spielte mit „Take on me“ einen 80ies-Klassiker.

Mit Stücken aus Rock, Reggae, Funk, Pop & Soul präsentierte dann unsere Bigband ihr abwechslungsreiches Programm.

Unter dem Titel „Selfies – die NDR Bigband im Selbstportrait“ beeindruckten dann die Profis mit ihrem souveränen Spiel und gekonnten Soli.

Nach dem Konzert trafen bei einem „get together“ Nachwuchsmusikern und Profis zusammen und konnten sich bei Brezeln und Getränken angeregt unterhalten.

Fazit: Für alle Besucher ein tolles Erlebnis, das viele sicher noch lange begleiten wird!


Bild der NDR Bigband: Michael Zapf, NDR

Hintergrund – das „Making of“: Bereits vor knapp vier Jahren hatten unsere Musiker Kontakt zur NDR-Bigband aufgenommen und unser großes Interesse an diesem Projekt bekundet. Im Dezember besuchte uns dann die „Vorhut“ mit einigen Technik-Profis um die Bühne vor Ort zu begutachten und wichtige Voraussetzungen zu klären. Starkstromsteckdosen mussten installiert, Traversen höher gehängt werden und das Backstage wurde soweit fertiggestellt, dass es als Garderobe für die NDR Bigband genutzt werden konnte. In den letzten Wochen vor dem Konzert wurden Eintrittskarten und Plakate entworfen und gedruckt, Karten von fleißigen Schülerinnen und Schüler in den Pausen verkauft, Plakate im Stadtteil ausgehängt  und vieles mehr. Ein Team der AG Veranstaltungstechnik und einige Mitglieder unserer Bigband halten beim Auf- und Abbau der Technik. Frau Müller-Hlakwa sorgte für das leibliche Wohl beim „get together“ und Schulleitung wie Hausmeister haben sich im Vorwege um zahlreiche Aufgaben gekümmert.

Ein herzliches Dankeschön allen, die im Hintergrund zum Erfolg dieses Konzerts beigetragen haben!

(Zlg)

Terminkalender

Hier finden Sie alle Termine als Liste.
Zur Kalenderansicht aller Termine geht es hier!

Elternrat

Cafeteria

Leko 7

Elternrat

Cafeteria

Leko 8

Elternrat

Cafeteria

Volleyballerinnen holen die Vizemeisterschaft

Unser Schulteam erspielte sich beim Hamburger Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ gegen starke Konkurrenz die Silbermedaille. Die beiden gegnerischen Teams waren ausschließlich mit Spielerinnen des Leistungszentrums vom VT Hamburg besetzt – harte Brocken also für unsere Mädchen.

In der ersten Partie musste sich unser Team gegen die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg mit 0-2 Sätzen geschlagen geben. Die von einem ehemaligen Auswahltrainer gecoachten Spielerinnen konnten ihre athletischen Vorteile und den Vorsprung in der technischen Ausbildung im ersten Satz gut einsetzen und deutlich gewinnen. Den zweiten Durchgang konnte unser Team mit viel Kampf und Einsatz wesentlich spannender und ausgeglichener gestalten.

Im anschließenden Spiel um Platz 2 setzten sich unsere Mädchen mit 2-0 Sätzen gegen das Gymnasium Süderelbe durch. Gegen dieses ebenfalls technisch starke, aber noch sehr junge Team reichte unserer Mannschaft eine durchwachsene Leistung zu einem ungefährdeten Sieg.

Der 2. Platz ist ein toller Erfolg für unsere jungen Spielerinnen, die bereits in den Vor- und Zwischenrunden im Laufe des Schuljahres hervorragenden Volleyball gezeigt haben, und das Potential mitbringen, um sich in den kommenden Jahren in der Hamburger Spitze zu etablieren.

Nils Pape

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am Montag, den 9.12.2019 fand der Schulausscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen statt. In der vorangegangenen Runde hatten sich sechs Schülerinnen und zwei Schüler in ihren Klassen durchgesetzt und sollten nun ihre Lesekünste vor einer Jury unter Beweis stellen.

Mit dabei waren: Michael Berschin (6a), Lara Kaeten (6a), Nazanin Amini (6b), Berfin Demir (6b), Tatjana Heit (6c), Sarah Beitz (6c), Maik Langeloh (6d), Olivia Woloszyn (6d)

In diesem Jahr hatten wir uns dafür einen besonderen Ort überlegt. Wir wollten raus und auch anderen Menschen zeigen, wie gut unsere Schülerinnen und Schüler lesen können. Nach kurzer Überlegung waren wir uns einig: Wir mussten in ein Seniorenzentrum und die Damen und Herren in weihnachtlichem Ambiente unterhalten. So fuhren wir mit unseren Schülerinnen und Schülern ins Seniorenzentrum Dr. Carl Kellinghusen in Bergedorf.

In der Jury saßen Frau Chylinski, Frau Böttcher und 12 Bewohnerinnen des Seniorenzentrums. Es wurde in zwei Runden gelesen: In der ersten Runde wurden Textausschnitte aus eigenen Büchern vorgestellt. In der ersten Ausscheidungsrunde setzen sich zunächst Berfin D. (6b), Olivia (6d) und Maik L. (6d) durch. Anschließend mussten die drei Sechstklässler einen Überraschungstext vorlesen, den Beginn von Uwe Timms Roman „Rennschwein Rudi Rüssel“.

Die Entscheidung in der zweiten Runde fiel der Jury nicht leicht, da alle mit ihrer Leseleistung überzeugten. Schließlich aber wurde unter viel Beifall Maik L. aus der 6a zum besten Vorleser gekürt. Herzlichen Glückwunsch!

Maik wird das Gymnasium Allermöhe beim Bezirksentscheid der Bergedorfer Schulen im kommenden Jahr vertreten.

Wir im NDR „Hamburg Journal“: Bigband-Workshop mit den Profis der NDR Bigband

Zur Vorbereitung des Konzerts zusammen mit der NDR Bigband (am 17.02. um 19 Uhr) hat sich unsere Bigband zu einem Probentrag getroffen. Die Besonderheit: Der Workshop mit Sandra Hempel (Gitarre) und Klaus Heidenreich (Posaune) – zwei Profimusikern der NDR Bigband. Mit ihrer zugewandten Art vermittelten beide wertvolle Tipps und gaben konstruktive Impulse für die Mitglieder unserer Bigband.

Neben diesem musikalischen Highlight hatten wir auch noch ein TV-Team des NDR zu Gast, das einen Beitrag für das „Hamburg Journal“ gedreht hat. Oft war die Kamera ganz nah dran. Karten für das Konzert zusammen mit der NDR Bigband (nur 2€) sollte man sich rechtzeitig im Vorverkauf sichern (im KiFaz Neuallermöhe oder in jeder 1. großen Pause vor dem Schachraum).

(Zlg)

8b beim Volleyballturnier knapp vorn

Jedes Jahr findet im 8. Jahrgang ein Volleyballturnier statt. Volleyball ist technisch gesehen eine sehr anspruchsvolle Sportart, weshalb sie zuvor im Unterricht mehrere Monate eingeführt und geübt wird.

Gespielt wurde im Modus „drei gegen drei“ auf einem verkleinerten Feld. Je mehr die Schüler die Grundtechniken gelernt hatten und die Strukturen des Spiels erkennbar wurden, desto mehr machte ihnen das Volleyballspiel Spaß.

Voller Anspannung haben die Schüler diesem Turnier, das den Abschluss der Unterrichtseinheit darstellt, entgegengefiebert. Im Turnier hat sich gezeigt, dass sich die Vorarbeit gelohnt hat. Voller Elan und Engagement wurde um jeden Punkt gekämpft.

Im Volleyball erfahrene Schüler wurden als Schiedsrichter eingesetzt. Dies war auch gut so, da die eine oder andere Meinungsverschiedenheit in Sachen Regelauslegung und Zählweise somit sachgerecht und zügig geklärt werden konnte.

Es wurde bewusst in gemischten Teams (Mädchen und Jungen) gespielt und jede Mannschaft konnte Punkte für die Klassenwertung sammeln. In der Endabrechnung gab es ein sehr knappes und umkämpftes Ergebnis, wobei die Klasse 8b als Turniersieger vor der 8c und der 8a lag.

Insgesamt war dieses Turnier ein sehr gelungener Abschluss dieser Unterrichtseinheit. Wir sind optimistisch, dass viele Schüler Lust haben, diese Sportart weiter zu vertiefen, zumal Volleyball in den folgenden Schuljahren immer wieder aufgegriffen wird.

Bie

5a triumphiert beim Tischtennisturnier

Beim Jahrgangsturnier der fünften Klassen wurden sage und schreibe mehr als 200 Spiele an zwölf Tischen ausgetragen. In der Vorrunde teilten sich jeweils sechs Spieler einen Tisch und in diesen Gruppen spielte jeder spielte gegen jeden.

In diesen Spielen konnten die Schüler Punkte für die Klassenwertung erzielen, in der am Ende die Klasse 5a mit den meisten gewonnenen Spielen die Nase vorn hatte.

In der anschließenden Finalrunde wurden im KO-System (Verlierer scheidet aus, Gewinner kommt weiter) der beste Junge und das beste Mädchen ermittelt.

Hier gewannen Samir aus der Klasse 5a und Dimitra aus der Klasse 5b. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Gewinner und an alle Teilnehmer für die guten Leistungen und das rundum gelungene Turnier.

Bub

Spannende Wortgefechte beim Schulentscheid „Jugend debattiert“

Am Dienstag, den 17.12.2019 war es wieder so weit:  Der bundesweit bekannte Wettbewerb „Jugend debattiert“ ging am Gymnasium Allermöhe mit dem Schulentscheid in die nächste Runde.

Die insgesamt 24 Debattantinnen und Debattanten bewiesen in fairen und interessanten Debatten nicht nur Sachkenntnis und Gesprächsfähigkeit, sondern auch Ausdrucksvermögen und Überzeugungskraft. Nach den  beiden Qualifikationsrunden, die in 6 Räumen parallel stattfanden und bei denen alle Punkte sammelten, wurde das Finale wie immer  vor großem Publikum im Forum ausgetragen.

In einer lebhaften und temporeichen Debatte über die Frage „Soll ab Klasse 5 das Fach ‚Ökologisches Verhalten’ eingeführt werden?“ setzten sich bei den Neuntklässlern Asma (9c) und Viana (9c) als beste Debattantinnen durch.

In der Altersstufe II (Jg. 10 und 11) wurden zur aktuellen Frage „Soll der Bau des neuen Stadtteils Oberbillwerder gestoppt werden?“ gekonnt und mit Engagement die Argumente für und gegen das Bauprojekt ausgetauscht. Hier konnten Samuel (Jg.11) und Henry (Jg. 11) die fünfköpfige Jury vollends überzeugen.

Die Siegerinnen und Sieger werden das Gymnasium Allermöhe am 27. Januar 2020 beim Regionalwettbewerb unseres Verbundes „Störtebeker“ vertreten. Dafür wünschen wir ihnen viel Erfolg und freuen uns auf weitere niveauvolle Debatten.

Wir bedanken uns bei allen Debattantinnen und Debattanten, den Jurorinnen und Juroren, den Zeitwächtern sowie bei der Veranstaltungs-AG und allen anderen Helfern für ihren Beitrag zu diesem interessanten Tag.

(War)

Starke Gegner für unsere Volleyballteams

Die Mädchen der Schulteams der Jahrgänge 2005/2006 und 2007 traten in der Vorrunde von Jugend trainiert für Olympia“ ausschließlich gegen Schulmannschaften an, die im Leistungszentrum des VT Hamburg aufgebaut und trainiert werden.

Für den Hamburger Jugendvolleyball ist es überaus erfreulich und förderlich, dass dort Spielerinnen bereits im Alter von 10 bis 14 Jahren von Trainern mit Bundesligaerfahrung sehr qualifiziert ausgebildet werden. Auf diese Teams auf einen Schlag als Gegner in einer Vorrunde zu treffen, ist dagegen nur begrenzt erfreulich und eher schwere Kost“ – besonders wenn man innerhalb einer Woche gleich zweimal das Vergnügen hat.

Zunächst musste unser erfolgsverwöhntes Team der Jahrgänge 2005/2006 am Gymnasium Süderelbe nach zwei Niederlagen und einem Sieg bereits in der Vorrunde die Segel streichen. Der 3. Platz in der Vierergruppe reichte nicht für den Einzug in die Zwischenrunde. Platz 2 war bei einer knappen Niederlage mit 1-2 Sätzen durchaus in Reichweite, ging schließlich jedoch verdient an die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg. Das Gymnasium Süderelbe sicherte sich überlegen den 1. Platz.

Zwei unserer Teams des Jahrgangs 2007 (und jünger) gingen in heimischer Halle in einer 5er-Gruppe in der Wettkampfklasse 4 an den Start. Das 1. Team belegte nach vier Siegen den 1. Platz und zog souverän in die Zwischenrunde ein. Auch das 2. Team zeigte eine starke Leistung und belegte nach zwei Siegen und zwei Niederlagen einen guten 3. Platz, welcher jedoch nicht für den Einzug in die nächste Runde reichte.

Der knappe und umkämpfte 2-1 Sieg des 1. Teams gegen das Gymnasium Süderelbe im Spiel um Platz 1 bringt unserer Mannschaft eine gute Ausgangssituation für die folgende Zwischenrunde. Somit besteht nun sogar die Möglichkeit, den Sprung unter die Top 4 Hamburgs zu schaffen.

Nils Pape

Legendär – unser Winterkonzert

Wenn sich die Zuschauerreihen nach und nach füllen, das Licht im Saal verlöscht und Scheinwerfer die Bühne zum Leben erwecken, dann breitet sich gespannte Aufmerksamkeit aus und das Winterkonzert am Gymnasium Allermöhe beginnt.

Schon mit den ersten Klängen der Musikklasse („Take on me“) begeistern die engagierten jungen Musikerinnen und Musiker ihr Publikum.
Nach der Begrüßung des Schulleiters Hr. Colditz und dem Hinweis auf die laut „Szene“-Magazin „legendären Auftritten“ unserer Ensembles führen Sara und Maxim durch das abwechslungsreiche Programm, das mit der Musikklasse 6a, zahlreichen Bands aus dem Praxiskurs, drei Chören und unserer Big-Band aufwarten kann.

Nach den ersten vier Bands (u.a. mit einer Eigenkomposition von Svenja und einem unplugged-Akustiksetup mit „This is home“ von Cavetown) übernahmen unsere Chöre die Bühne. die mit Songs wie „On ecrit“ oder „Lean on me“ zu beeindrucken wussten.

Das zweite Set mit drei weiteren Bands startete mit dem dynamisch präsentierten „Kill of the night“.

Last but not least eroberte unsere Big-Band die Bühne. „BIG“ im wahrsten Sinne des Wortes – schließlich reichte der Platz kaum noch für die Mitglieder des Ensembles aus.

Neben bekannten Pop-Titeln („I gotta feeling“ und „Rolling in the deep“) brachten die Musikerinnen und Musiker mit „Curo mis heridas“ (einem groovigen Reggae-Titel mit Anna-Maria an den Vocals) auch den coolen Funk-Titel „DeFunk Motel“ (mit tollen Solos von Samuel, Danil, Jonas und Svenja) und „Skyfall“ von Adele zu Gehör.

Mehr von unserer Big-Band gibt es am 17. Februar mit einem absoluten Highlight  – einem gemeinsamen Konzert mit den Profis der NDR-Bigband!

Besonderer Dank gebührt den Helfern hinter den Kulissen – insbesondere dem Team der AG Veranstaltungstechnik: Ohne euch wäre dieses erfolgreiches Konzert mit tollem Licht und sattem Sound nicht möglich gewesen!

(Zlg)

Ehre, wem Ehre gebührt!

Auch im letzten Schuljahr gab es wieder einige Schülerinnen und Schüler, die sich mit ihren Leistungen besonders hervorgetan haben. Sei es in zahlreichen naturwissenschaftlichen Wettbewerben (u.a. 1. Platz Daniel-Düsentrieb-Wettbewerb), in großartigen mathematischen Disziplinen (u.a. Känguru-Wettbewerb), im linguistischen Bereich (u.a. Jugend Debattiert – Landesfinale), in vielfältigen sportlichen Disziplinen (u.a. 1. Plätze bei den Regionalmeisterschaften und 2. Plätze bei den Hamburger Meisterschaften) oder aber auch im sozialen Sektor mit Projekten wie dem mobilen Wagen für Obdachlose!

Sehr viele unserer Schülerinnen und Schüler haben sich besonders hervorgetan und ihre Leistungen strahlen auch über die Schule hinaus! Dafür wurden sie in einem festlichen Rahmen geehrt und erhielten einige Preise (und leckere Brötchen) als Würdigung für ihre besonderen Leistungen.

Wir hoffen auch beim nächsten Mal wieder so zahlreiche strahlende Gesichter bei den Ehrungen begrüßen zu dürfen!

Julian Lee
(Koordinator Begabtenförderung)

Fußballer stürmen in die nächste Runde

Unsere Schulmannschaft der Jahrgänge 2004-06 hat die Vorrunde des Fußballturniers im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ erfolgreich bestritten.

Vier Mannschaften spielten auf dem Sportplatz Sander Tannen in Bergedorf um die zwei begehrten Startplätze für die nächste Runde auf dem Weg zum Endturnier in Berlin.

Unsere Mannschaft zeigte einen tollen Teamgeist und überzeugte auch spielerisch. Gegen die Stadtteilschulen Bergedorf und Lohbrügge konnten Siege eingefahren werden, während gegen die Stadtteilschule Mümmelmannsberg am Ende eine knappe 2:3-Niederlage zu Buche stand.

Durch das Erreichen des zweiten Platzes erhält die Mannschaft die Möglichkeit, beim nächsten Qualifikationsturnier, das Ende November bestritten wird, dem Finale in Berlin noch einen Schritt näher zu kommen.

Sib

7a wird der Favoritenrolle gerecht

Das Fußballturnier des Jahrgangs 7 musste witterungsbedingt in die Halle verlegt werden. Jede Klasse stellte zwei Mädchen- und zwei Jungenmannschaften auf, die jeweils zwei Spiele für die Klassenwertung absolvierten.

Schon zuvor war die 7a als Turnierfavorit gehandelt worden, da sich in ihren Reihen einige starke Vereinsspieler befinden. Doch natürlich mussten die 12 Spiele erst einmal gespielt werden, um den Turniersieger zu ermitteln.

Bei den Mädchen waren die Leistungsverhältnisse allerdings ausgeglichen und die Ergebnisse folglich zumeist recht knapp (so endeten drei Spiele mit einem 1-0).  Dabei erzielten die Mädchen der 7a 4 Punkte, der 7b 7 Punkte und der 7c 6 Punkte.

Die beiden Jungenteams der 7a erzielten drei Siege und ein Unentschieden (und somit 10 Punkte), obwohl die Gegner der 7b  (3 Punkte) und 7c (4 Punkte) mit allen Kräften und viel Einsatz dagegenhielten.

Dementsprechend formulierte ein Schüler der 7b nach dem Turnier überaus treffend und die Spielstärke des Gegners anerkennend: „Das war ein bisschen wie Barcelona gegen den HSV.“

Doch auch die Unterlegenen mussten sich in Anbetracht der guten kämpferischen Leistung nicht grämen und so belegten die 7b und 7c  in der Gesamtwertung punktgleich den zweiten Platz.

Endergebnis des Turniers:
1. 7a – 14 Punkte
2. 7b und 7c – jeweils 10 Punkte

Möh

Einschulungsfeier für unsere neuen Fünftklässler

Am 12.8.2019 haben wir 82 sehr interessierte und aufmerksame Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Allermöhe eingeschult. Sie wurden mit einem bunten, abwechslungsreichen Festakt empfangen.

Die Schülerinnen und Schüler aus dem 6. Jahrgang haben bereits vor den Sommerferien damit begonnen, zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern dieses kurzweilige Programm auf die Beine zu stellen. Nach einer intensiven Probenphase an den ersten Schultagen, war es dann am Montag so weit. Nach wenigen Minuten hatte sich das Lampenfieber gelegt und die Musikklasse unter der Leitung von Herrn Zielberg, gab den Klassiker an unserer Schule, den „Monster Rock“ zum Besten. Philipp aus der 6d führte sehr gekonnt und souverän durch das Programm und achtete auch darauf, dass die jeweiligen Einsätze stimmten.

Nachdem Herr Hanig, der Abteilungsleiter 5 – 7, und Herr Colditz, der Schulleiter, die Neuankömmlinge gebührend begrüßt hatten, wurden von Schülerinnen und Schülern aus der 6b unter der Leitung von Frau Voigt, ein Stück aus unserer „bewegten Pause“ dargeboten, bei der sich am Ende zeigt, dass man sich auf die Hilfe seiner Mitschüler verlassen kann. Musikalisch wurde der Festakt durch eine unserer Schülerbands, bestehend aus Lisa, Niklas, Lukas, Dominik und Mateus aus den höheren Jahrgängen, sehr geschickt aufgelockert. „Die Deutschstunde“ wurde von den Schülerinnen und Schülern der 6d unter der Leitung von Frau Gijon und Frau Bölkow sehr überzeugend dargeboten.

Bevor die neuen Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in ihre Klassen gingen, hat die 6c unter der Leitung von Frau Fangmann noch einmal Mut gemacht, indem sie gekonnt aufgezeigt haben, dass wir am Gymnasium Allermöhe eine sehr stark vernetzte und verlässliche Gemeinschaft bilden, die einander in jeder noch so schwierigen Situation zur Seite steht.

Wir wünschen allen Neuankömmlingen am Gymnasium Allermöhe einen guten Start ins neue Schuljahr!

(Han)

Ergebnis des „Sozialen Tags 2019“ der Jahrgänge 5 – 11

Am 19. Juni 2019 fand der Soziale Tag statt. Über 60.000 Schüler*innen tauschten bundesweit auch in diesem Jahr ihren Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz und spendeten ihren Lohn an Schüler Helfen Leben. So unterstützten sie nicht nur Jugend- und Bildungsprojekte für Gleichaltrige in Südosteuropa und Jordanien, sondern haben auch die Möglichkeit, einen Tag lang in ihren Traumberuf zu schnuppern.

Auch wir am Gymnasium Allermöhe nahmen erneut an dem Aktionstag teil und konnten damit folgende Spenden generieren:

Das Gesamtergebnis ergibt sich aus der Auswertung der eingereichten Arbeitsverträge und der dort zugesagten „Löhne“. Die am „Sozialen Tag“ erwirtschafteten Löhne werden von den „Arbeitgebern“ direkt an die Organisation „Schüler Helfen Leben“ überwiesen. Mit dem Lohn werden Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa und in Jordanien unterstützt.

Die Schulgemeinschaft kann mit recht stolz auf das große Engagement unserer Schülerinnen und Schüler sein.
Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer!

(Lab)

Herzlich willkommen auf unseren Seiten!