112 neue Fünftklässler feierlich empfangen!

Am Montag, den 31. August 2015 hießen Schulleiter Olaf Colditz und Abteilungsleiter Michael Hanig die insgesamt 112 Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer fröhlichen Einschulungsfeier an unserem Gymnasium herzlich willkommen. Den zahlreich erschienenen Eltern und Schülern wurde ein gemischtes und unterhaltsames Programm bestehend aus Theater- und Musikbeiträgen der 6. Klassen dargeboten. Schließlich wurden die Schüler von ihren neuen Klassenlehrern auf die Bühne gebeten, von wo aus es dann gemeinsam mit den zugehörigen Patenschülern des 9. Jahrgangs in die neuen Klassen ging. 112 neue Fünftklässler feierlich empfangen! weiterlesen

Schülerehrungen 2015

Ob bei den Medienscouts, als Streitschlichter und Patenschüler, bei Wettbewerben oder durch ihr ehrenamtliches Engagement – unsere Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Allermöhe engagieren sich.

Schülerehrung 2015So kamen am Montag die Jahrgänge 5-8 und am Dienstag die Jahrgänge 9-S2 im Forum zusammen, und Schulleiter Olaf Colditz überreichte insgesamt 210 Schülerinnen und Schülern für ihre herausragenden Leistungen und ihr besonderes Engagement eine Urkunde und sprach Lob und Anerkennung aus. Schülerehrungen 2015 weiterlesen

76 AbiturientInnen feierlich entlassen

Das Forum platzte aus allen Nähten, als am Freitag (03.07.15) Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde, und Lehrer unserer AbiturientInnen zur traditionellen Abiturienten-Entlassungsfeier zusammenkamen.

Schulleiter Olaf Colditz und Oberstufenkoordinatorin Dagmar Lesser blickten in ihren Reden ebenso wie die vier Tutoren der Oberstufenprofile stolz auf diesen Jahrgang zurück. Und hierzu gab es auch allen Grund, erreichten unsere AbiturientInnen doch insgesamt einen Notendurchschnitt von 2,4. 19 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs erreichten sogar einen Notendurchschnitt im Einserbereich, die Jahrgangsbeste erlangte einen Schnitt von 1,1.

Wir gratulieren an dieser Stelle allen AbiturientInnen herzlich zu ihren erbrachten Leistungen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute!

Quelle Foto: Gregor Bator, Bergedorfer Zeitung

Sommerkonzert im Forum – Bericht und Galerie

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und wie jedes Jahr veranstaltete der Fachbereich Musik sein Sommerkonzert im Forum. Am Montag, den 29. Juni 2015 begrüßte Schulleiter Olaf Colditz die – trotz des guten Wetters – zahlreich erschienenen Eltern, Schüler, Familienmitglieder und Freunde.

Zu hören waren u.a. Beiträge der Musikklassen 5 und 6, des Unterstufenchores, zweier Bands aus den Jahrgängen 10 sowie der Big Band. Das Publikum forderte noch eine Zugabe und Vanessa und Daniel ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam mit der Big Band und mit Unterstützung aller Schüler vor der Bühne „Let me entertain you“ zu singen. Ein toller Abend!

 

 

 

Bergedorfer Kindertag – Wir bringen die Grüne Mitte zum Klingen

Am Freitag, den 26. Juni 2015 veranstaltete der Bezirk Bergedorf den 7. Bergedorfer Kindertag. Neben buntem Bühnenprogramm, vielen Mitmachaktionen und sportlichen Aktivitäten „haben Eltern und ihre Kinder die einmalige Chance, eine Vielzahl an verschiedenen Kitas, Vereinen, Schulen und Jugendeinrichtungen auf einmal kennenzulernen“, so hieß Bezirksamtsleiter Arne Dornquast die zahlreichen Besucher willkommen.

Auch wir vom Gymnasium Allermöhe nutzten die einmalige Chance, gemeinsam mit den umliegenden Schulen aus Neuallermöhe eine der zwei Hauptbühnen am Serrahn für fünf Zeitstunden zum Klingen zu bringen.

Die beteiligten Musikgrupen wechselten etwa im 30-Minuten-Takt:

  • Chor der Adolf-Diesterweg-Schule
  • Chor der Anton-Rée-Schule
  • Unterstufenchor des Gymnasiums Allermöhe
  • Kinderchor Bergedorf
  • Band der Gretel-Bergmann-Schule
  • Bands des Gymnasiums Allermöhe
  • Musikklasse Jg. 6 des Gymnasiums Allermöhe
  • Big Band des Gymnasiums Allermöhe

Die Stimmung war toll, und unsere Schüler konnten während des gesamten Nachmittags in begeisterte und interessierte Augen der zahlreichen Zuhörer und Zuschauer sehen und erhielten jede Menge Beifall für ihr musikalisches Engagement.

„Gemeinsam spielen, leben, lernen“ – dieses Motto des diesjährigen Kindertages konnten wir mit der Kooperation der Allermöher Schulen voll und ganz mit Leben füllen!

Bergedorfer Kindertag (26.06.) – wir bringen Allermöhe auf die Bühne!

„Am Freitag, den 26. Juni 2015 von 14 bis 19 Uhr ist es wieder soweit – zahlreiche Kinder entern den Kindertag und amüsieren sich mit ihren Familien bei einem bunten Bühnenprogramm, vielen Mitmachaktionen und tollen Sportaktivitäten.“ (Quelle: Link)

Erstmals werden wir dabei eine Bühne betreiben – direkt auf der Serrahnbrücke zwischen Schlosspark und Hafen. Gemeinsam mit anderen Schulen des Stadtteils und der LoLa präsentieren wir ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit Beiträgen von Bands, Chören, unserer Big-Band und der Musikklasse 6.

Herzliche Einladung!

Das Bühnen-Programm: (das komplette Programm des Kindertags gibt’s HIER)
14:00  Chor der Anton-Diesterweg-Schule (Auszüge aus dem Musical „Rotasia“)
14:30  Schulband der Gretel-Bergmann-Schule (Pop&Rock)
15:00  Unterstufenchor Gymnasium Allermöhe
15:30  Chor der Anton-Rée-Schule (mit Ausschnitten aus dem Sommerkonzert)
16:00  Musikklasse 6 Gymnasium Allermöhe (Junior-Big-Band)
16:30  Big-Band Gymnasium Allermöhe (Pop, Rock, Funk, Soul & mehr)
17:00  Bergedorfer Kinderchor & KiKu Kaos Kombo
17:40  Big-Band Gymnasium Allermöhe (Pop, Rock, Funk, Soul & mehr)
18:15  Bands Gymnasium Allermöhe (Pop&Rock)
mit Bands aus dem Jg. 10 sowie Finn und unseren „Ehemaligen“ Dominik  & David

Auch bei unserer Big-Band werden wieder einige „Ehemalige“ dabei sein – wir freuen uns schon auf Isabel, Nadine und Daniel!

Überragender Erfolg beim Landessprachenfest Hamburg

Überragender Erfolg des Gymnasiums Allermöhe beim 15. Landessprachenfest Hamburg des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen!

Am 22. Mai fand in der Heinrich-Hertz-Schule das diesjährige Finale des Landes-sprachenfestes statt. 14 der 30 besten Gruppen präsentierten einer Lehrer- und Schülerjury live noch einmal ihre Beiträge, die zuvor von einer Expertenjury als beste Beiträge aus über 100 eingereichten Beiträgen ausgewählt wurden. Dabei gab es sowohl Theater- als auch Medienbeiträge in verschiedenen Sprachen. Nach Abschluss der Präsentationen ging es dann an die mit Spannung erwartete Sieger-ehrung. Wer würde Landessieger werden und Hamburg beim Bundessprachenfest vom 18.-20. Juni vertreten und somit gegen alle anderen Bundesländer antreten? Überragender Erfolg beim Landessprachenfest Hamburg weiterlesen

All Eyes on you

Daten, Datenhandel, Datenmissbrauch – Alltag in unserer Welt, z.B. der NSA-Skandal 2013. Jeden Tag veröffentlichen wir unsere persönlichen Daten, sei es bei Facebook oder WhatsApp, bei Anmeldungen in neuen Webseiten oder in Online-Shops, und geben damit anderen die Macht über unsere Daten.

All Eyes on youMan ahnt nichts Schlimmes, jedoch werden diese Daten weitergegeben, verkauft und missbraucht, auch gegen einen selbst verwendet. Niemand ist sich des Ausmaßes bewusst, keiner rechnet mit den Gefahren, die sich für jeden einzelnen daraus ergeben. Wenn wir nicht achtgeben, geben wir anderen die Macht über uns.

Da wir dieses Thema sehr aktuell und spannend finden, haben wir uns im Kurs entschieden, auf der Grundlage des Romans 1984 von George Orwell unser Stück All Eyes On You zu entwickeln. Angeregt haben uns insbesondere die Romanverfilmung aus dem Jahr 1984 sowie das Theaterstück Himmel über globale Vernetzung und Terrorismus, das wir im Jungen Schauspielhaus besucht haben, und verschiedene Texte zum Thema. All Eyes on you weiterlesen

Dreifach Gold für unsere Läufer

Zum ersten Mal fanden die Bergedorfer Crosslaufmeisterschaften im Bergedorfer Gehölz beim Luisengymnasium statt – und wer die Gegend kennt, weiß, was das bedeutet: Es geht immer wieder recht steil bergauf und bergab.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Anforderungen an die Läufer waren also groß, doch unsere Schüler zeigten sich bestens vorbereitet und erzielten neben drei exzellenten ersten Plätzen weitere sehr gute Platzierungen. Dreifach Gold für unsere Läufer weiterlesen

Sonnenschein und gute Stimmung beim Crosslauf

Nach dem Dauerregen beim Crosslauf vor einem Jahr zeigte sich Petrus glücklicherweise einsichtig und bescherte Läufern und Helfern beste Bedingungen – statt Regenschirm war Sonnencreme angesagt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bestzeiten konnten nicht getoppt werden

Dennoch gelang es keinem unserer Schüler, einen Platz in der bestehenden Bestenliste zu ergattern. Lediglich die besten Läufer der Läufe 7 und 10 belegen nun auch die Toppositionen in der Bestenliste, da hier die Distanzen  geändert wurden (7 auf 1200m, 10 auf 1600m) und diese Läufe also zum ersten Mal so stattfanden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Doch auch ohne neue Bestzeiten konnten die Zuschauer spannende und knappe Rennen begutachten, in denen die Schüler um die Qualifikation für die Bergedorfer Crosslaufmeisterschaften und für eine gute Zeit für die Sportnote kämpften.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Für die Regionalmeisterschaft qualifizierten sich die folgenden Schüler, die in ihren Läufen die Plätze 1 bis 3 belegten:

Mateus P. 5a   Franjo F. 6d
Sidi T. 5d   Calvin M. 5d
Abou T. 5c   Christian F. 5c
Sara A. 5b   Florentine F. 6a
Laura A. 5c   Anastasia S. 6c
Chantal J. 5c   Laura K. 6d
         
Niklas S. 6c   Mahmoud A. 8b
Mohamed A. 6b   Luca S. 7a
Besar N. 6c   Enrico M. 8b
Leonie V. 6c   Joanna W. 7a
Maria G. 7a   Selina M. 8c
Nicole S. 7b   Vereste Y. 8a
         
Mohamed C. 9c   Celine C. 9c
Paul G. 9b   Eileen M. 8a
Rabea H. 9a   Alexander P. 9b

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sportprofil schon jetzt „auf Zack“

Die Schüler des zukünftigen Sportprofils wirkten zuverlässig, engagiert und erfreulich selbständig bei Auf- und Abbau, bei der Einlaufnotierung und als Zielordner mit – dafür ein großes Lob.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ferner gilt unser Dank allen beteiligten Kollegen, die ebenfalls die reibungslose Durchführung der Läufe ermöglichten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der nächste Wettkampf

Die drei Erstplatzierten jedes Laufes erhalten eine Einladung für die Regionalmeisterschaften in Bergedorf am Mi., 6.5.2015. Dort wollen wir mit einer starken Läufertruppe antreten und hoffen, dass sich viele unserer Topläufer für die Hamburger Meisterschaften qualifizieren können.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Möh

Gymnasium Allermöhe erlangt erneut das Gütesiegel KLIMASCHULE 2015/16

Unsere Klima-AG mit seinen verantwortlichen Lehrern Frau von Boor und Herr Conrad hat es geschafft: Das Gütesiegel zur Klimaschule wurde nach den ersten zwei Jahren der erfolgreichen Umsetzung nun offiziell auf zwei weitere Jahre verlängert. Hierzu gratulieren wir der Klima-AG ganz herzlich und bedanken uns für den unermüdlichen Einsatz sowie die kontinuierliche Umsetzung des Klimaschutzplans.

Seit knapp 20 Jahren nehmen wir als Schule bei dem Projekt „fifty-fifty“ teil und erhalten jährlich die Hälfte der von uns erbrachten Ersparnisse zurück. Aufgrund der guten Heizungsabrechnungen wurden wir bereits 2009 mit dem Klimabären ausgezeichnet. Seit 2012 sind wir offiziell Klimaschule. Seitdem hat die Klima-AG in Zusammenarbeit mit dem Hausmeister schon so einige Punkte des Klimaschutzplanes umsetzen können:

  • Stromeinsparung durch Umrüsten von Leuchtstoffröhren auf LED-Röhren und Präsenzmeldern in den Klassenräumen
  • Solaranlage auf dem Schuldach
  • Optimierung der Heizungsanlage
  • Einführung von „Umweltsprechern“ in allen Klassen

Wer Interesse bekommen hat, sich an der weiteren Umsetzung der Ziele des Klimaschutzplanes zu beteiligen, ist herzlich eingeladen dienstags von 15.30 – 17.00 Uhr in den Physikraum zu kommen.

Chöre beim Stadtteilkonzert von „Young ClassX“

65 Sängerinnen und Sänger begeistern bei Stadtteilkonzert von „The Young ClassX“

Es war ein langer Montag, den die 65 Schülerinnen und Schüler unseres Unter- und Oberstufenchores am 23.03.2015 im Theater „Haus im Park“ verbrachten. Aber – es hat sich gelohnt!

Insgesamt 250 Sängerinnen und Sänger der Jahrgänge 5-12 aus den drei Schulen Stadtteilschule Bergedorf, Gymnasium Lohbrügge und Gymnasium Allermöhe gestalteten gemeinsam das Stadtteilkonzert Süd-Ost von „The Young ClassX“. Chöre beim Stadtteilkonzert von „Young ClassX“ weiterlesen

Allermöher Mädchen beim You2-Turnier vorn dabei

Am Freitag, den 13.03.2015 fanden 25 Kinder und Jugendliche den Weg zum You2-Turnier des BFSV Atlantik & SVNA in Neuallermöhe. Trotz der etwas überschaubaren Teilnehmerzahl entwickelte sich ein sehr nettes Turnier in entspannter Ferienatmosphäre.

Sehr erfreulich war dabei, dass dabei auch Kinder aus anderen Vereinen am Start waren. So befanden sich Teams der HT16, der TSG Bergedorf und des SC Vier- und Marschlande im Teilnehmerfeld. Aufgrund des großen Altersunterschiedes und der unterschiedlichen Spielerfahrung wurden zwei Turniere gespielt.

Bei den Jüngeren siegten Rojin und Michelle vom Gymnasium Allermöhe. Bei den „Großen“ setzten sich Frederik, Eric und Lenny vom SCVM knapp vor Tülin und Fabian (SVNA/HT16) durch.

N. Pape

SoFi als Gemeinschaftserlebnis

Am Freitag, den 20.03.2015 bot sich unseren Schülern ein ganz besonderes Erlebnis: die partielle Sonnenfinsternis. Die Fachschaft Physik hat hierzu passende Folien besorgt und vorbereitet, so dass das einmalige Erlebnis bedenkenlos gesichtet werden konnte. Ein Ereignis, dass sich so schnell nicht wiederholen wird, kommt uns die Schwarze Sonne doch erst wieder im August 2026 ähnlich nahe.

Vielen Dank an alle Organisatoren!

Känguru-Wettbewerb 2015

Am Donnerstag, den 19. März 2015 fand der diesjährige „Känguru-Wettbewerb“ statt. Über 6 Millionen Teilnehmer aus fast 60 Ländern nahmen an diesem Event teil. In Deutschland waren es im letzten Jahr allein 886.000 Schüler.

Am Gymnasium Allermöhe ist es bereits Tradition, dass die gesamte Sekundarstufe I an diesem Multiple-Choice Wettbewerb teilnimmt, dessen Ziel die Unterstützung der mathematischen Bildung an Schulen ist, der aber auch die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen soll.

So setzten etwa 390 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-9 in der 3./4. Stunde ihre (hoffentlich richtigen) Kreuzchen.

Top, die Wette gilt! – Zwei fünfte Klassen überzeugen beim Bücherwiegen!

Unsere vier fünften Klassen trafen sich am Donnerstag, den 26.02.2015 in der 5. Stunde im Forum zum jährlichen Bücherwiegen.

Zu diesem Anlass bringen die Fünftklässler alle Bücher mit in die Schule, die sie während des bisherigen Schuljahres bereits gelesen haben. Das zu erreichende Ziel soll sein, dass die hierbei angesammelten Bücher einer Klassengemeinschaft möglichst das Körpergewicht des Klassenlehrers oder des Deutschlehrers übersteigen. Im Voraus gab es hierzu Einigungen auf einen jeweiligen Wetteinsatz. Top, die Wette gilt! – Zwei fünfte Klassen überzeugen beim Bücherwiegen! weiterlesen

Volleyballerinnen verpassen Medaille

Unsere Volleyballmädchen der Wettkampfklasse 2 mussten sich am 11.02.2015 ​​beim Hamburger Jugend trainiert für Olympia Landesfinale mit dem vierten Platz zufrieden geben.

Dabei war der Sprung auf die Podiumsplätze durchaus möglich. Nach der erwartet deutlichen Niederlage gegen das Gymnasium Heidberg im Halbfinale, welches fast komplett mit Hamburger Auswahlspielerinnen besetzt ist, musste unsere Mannschaft im Spiel um Platz 3 gegen die Julius Leber Schule antreten. Auch in dieser sehr engen und umkämpften Partie mussten sich unsere Mädels mit 0-2 geschlagen geben.

Dabei agierte unser Team gewohnt motiviert, wirkte aber zu oft unentschlossen und zögerlich. Vermutlich steckte einigen Spielerinnen noch die mehr als deutliche Halbfinalniederlage in den Knochen. Insgesamt trotzdem eine ordentliche Jugend trainiert für Olympia Saison unserer Mannschaft, die derzeit nur zwei Vereinsspielerinnen in den eigenen Reihen hat.

N. Pape

Fußball vom Feinsten

Hochmotivierte Schüler mit beeindruckenden Fähigkeiten gab es beim Fußballturnier der 7. Klassen auf beiden Seiten. Folgerichtig wurden im Minutentakt sehenswerte Aktionen herausgespielt. Kopfball- und 20-Meter-Tore waren ebenso zu sehen, wie Tempodribblings und Übersteiger.

IMG_2350

Am Ende hatte die Klasse 7b mit einem hauchdünnen Vorsprung die Nase vorn. Doch allen Beteiligten war klar, dass dieser Tag wegen des hohen Niveaus, das gezeigt wurde,  eigentlich nur Gewinner gesehen hat.

IMG_2351

Bub

So long, farewell, auf Wiedersehen

“So long, farewell, auf Wiedersehen, goodbye
I leave and heave a sigh and say goodbye – Goodbye”
(Sound of Music)

Liebe Schulgemeinschaft, das war ein fröhlicher „letzter Schultag“ für mich am Gymnasium Allermöhe. Ich danke allen für die vielen herzlichen Worte und Gesten zum Abschied. Wir haben alle gemeinsam sehr viel gearbeitet, aber wir haben auch zusammen sehr viel gelernt und erlebt.
Und immer blieb Zeit zum Lachen und für Schokoküsse!

Ich wünsche allen Menschen am Gymnasium Allermöhe
das Allerbeste für die Zukunft!

 Eure und Ihre Christine Hellwig, Schulleiterin i.R.

 So long, farewell, auf Wiedersehen, goodbye
Goodbye, goodbye, goodbye

6. Klassen auf Korbjagd

Beim Streetballturnier der 6. Klassen traten insgesamt 10 Mädchen- und 11 Jungenteams gegeneinander an. Jedes Team machte 3 bzw. teilweise auch 4 Spiele und zum Abschluss wurden die erzielten Punkte zu einer Klassenwertung addiert.

Streetball ist ein „Ableger“ des Basketballspiels, allerdings spielt man 3 gegen 3 auf nur einen Korb, wobei Angriff und Abwehr immer wieder wechseln. Obwohl Streetball wegen der vielen Regeln (Schritt-, Dibbel-, Foulregeln) nicht einfach zu erlernen und zu spielen ist, liefen die Spiele unserer Sechstklässler durchweg reibungslos ab.

Dabei entwickelten sich viele hochklassige Angriffe und Abwehraktionen. Auf der einen Seite sah man Korbleger und zielsichere Korbwürfe auch aus großer Distanz, auf der anderen Seite wurde eng verteidigt und Korbwürfe wurden erfolgreich geblockt.

Letztendlich setzte sich die Klasse 6c recht deutlich als Turniersieger durch. Auf dem 2. Platz folgten punktgleich die Klassen 6a und 6d, während die 6b mit dem 4. Platz vorliebnehmen musste.

Vielen Dank an die Oberstufenschüler, die als Schiedsrichter fungierten, denn ohne sie wäre das Turnier nicht möglich gewesen.

Möh

 

Besuch aus der Ukraine

Letztes Treffen der Klima-AG vor Weihnachten: uns erreicht eine Mail vom Goethe-Institut, ob wir bereit wären, eine Woche nach Schulbeginn eine Schüler- und Lehrergruppe aus der Ukraine zu empfangen, um unsere Klimaschule vorzustellen. Wir waren bereit, zumal es uns neugierig gemacht hat, evtl. selber auch Fragen an unsere Gäste zu richten. Jetzt musste alles schnell gehen, die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren. Besuch aus der Ukraine weiterlesen

Unser neuer Schulleiter stellt sich vor

Ganz herzlich begrüße ich als neuer Schulleiter alle
Schulinteressierten auf der Homepage des Gymnasiums Allermöhe!

Was mich an dieser Schule reizt…
Olaf Colditz - HomepageDas Gymnasium Allermöhe ist gut aufgestellt. Ich hätte mich nicht auf die Stelle des Schulleiters beworben, wenn ich nicht das attraktiv entwickelte Bildungsangebot gesehen hätte, welches von so vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen getragen wird. Unser neuer Schulleiter stellt sich vor weiterlesen

Gütesiegelverleihung Klimaschule 2015-2016

Nach zwei Jahren stand im frühen Herbst 2014 die Neubewerbung für das Gütesiegel Klimaschule auf der Tagesordnung. Dazu mussten wir unseren Klimaschutzplan durchsehen und Bilanz ziehen: was war schon erledigt, was ist noch offen, was war zu hoch gegriffen und daher nicht realisierbar? Insgesamt konnten wir mit der Zielumsetzung zufrieden sein, was die Zertifizierungsstelle auch so sah. Daher bekamen wir im November die Nachricht, für weitere zwei Jahre das Gütesiegel Klimaschule tragen zu dürfen. Gütesiegelverleihung Klimaschule 2015-2016 weiterlesen

Hauchdünner Vorsprung für die 8b

Beim Volleyballturnier der 8. Klassen stellten die Klassen 8a und 8c mit 6 Teams auf, während die 8b 4 Teams zusammenstellen konnte. In 10-minütigen Spielen traten alle Jungen- und Mädchenmannschaften gegen die Teams der anderen Klassen an.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die 42 „Vergleiche“ waren geprägt von sportlichem Ehrgeiz – es gab viele spannende Spiele und hochklassige Ballwechsel zu beobachten. Hauchdünner Vorsprung für die 8b weiterlesen

Schulwettbewerb „Jugend debattiert“

Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ – im Wettstreit um die besten Argumente

 „Soll an unserer Schule die Cafeteria von einer Schülerfirma betrieben werden?“ Zu diesem Thema debattierten am 17.12.2014 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9. Sie hatten sich in ihren Klassen für diesen Schulentscheid von „Jugend debattiert“ qualifiziert. In den Debatten bewiesen sie vor Publikum nicht nur Sachkenntnis und Gesprächsfähigkeit. Zudem urteilte das Jurorenteam, in dem neben Lehrkräften auch Schüler sowie eine ehemalige Schülerin vertreten waren, über die Überzeugungskraft und das Ausdrucksvermögen der Debattanten. Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ weiterlesen

Herzlich willkommen auf unseren Seiten!