In diesem Schuljahr trainieren unsere Schulvolleyballerinnen freitags erstmals parallel auf drei Feldern und diese sind schon gut gefüllt. Mit Lilli Kempf konnte eine gestandene Trainerin für unsere großen Mädels gewonnen werden. Ebenfalls sehr erfreulich ist die Entwicklung unserer drei Jugendtrainerinnen Alexa, Clara und Tülin, die alle selbst Schülerinnen am Gymnasium Allermöhe sind und sich bei unseren jungen Teilnehmerinnen hervorragend einbringen. Schulvolleyball auf dem Vormarsch weiterlesen
Big-Band-Fahrt nach Noer 2015
Die Probefahrt der Big-Band nach Noer gehört zu den Highlights des Jahres. Anstrengende Proben und tolle Gemeinschaft verbinden sich zu einer intensiven Zeit an der Ostseeküste. Rund 45 Musiker aus allen Jahrgängen haben sich diesmal zusammen mit Frau Klinzing, Herrn Botzum und Herrn Zielberg auf die Reise gemacht – so zahlreich waren wir noch nie. Natürlich hatten wir deshalb einen großen Bus mit Anhänger bestellt, damit wir unser Gepäck und die vielen Instrumente auch problemlos mitbekommen. Der Bus kam pünktlich – einen Anhänger hatte er allerdings nicht dabei. Mit großem Geschick haben wir dennoch alles untergebracht. Der Kofferraum hätte aber auch kein bisschen kleiner sein dürfen (Fortsetzung folgt… ).
Nachdem wir die Zimmer bezogen und uns beim Mittagessen gestärkt hatten war, ging es auch schon los. Mit „Welcome to the Jungle“ (Guns N‘ Roses) haben wir sicher einen Hit in unserem neuen Programm, aber auch „Forget You“ (Ce Lo Green) und „Home“ (eine „Feuerzeugballade“ von Michael Buble) sind klasse Titel. Auch einige Klassiker aus unserem Repertoire wurden wieder etwas „aufgehübscht“. Nur der „knusprige Frosch“ ist leider noch nicht ganz „verzehrfertig“.
Abends saßen viele lange zusammen in einem Zimmer und haben „Werwolf“ gespielt – schon eine feste Tradition in der Big-Band. Es hat viel Spaß gemacht in der Gruppe
Am vorletzten Tag gab’s richtig schönes Wetter und wir sind in der Mittagspause gemeinsam zur Ostseeküste gegangen (eine weitere Tradition),haben Fotos gemacht und einfach das Meer genossen. So haben wir den Kopf noch mal richtig für die Proben am Nachmittag und Abend freibekommen. Am Abend haben wir die Big-Band-Reise allmählich ausklingen lassen. Nach einer langen Runde „Werwolf“ mit viel Spaß gingen wir dann ganz allmählich schlafen.
Schließlich mussten wir wieder unsere Sachen packen und die Heimreise antreten. Da kam auch unser Bus…! Wieder ohne Anhänger, dafür nun aber mit deutlich (!) kleinerem Kofferraum… (?) Naja, irgendwie haben wir’s doch noch geschafft – manche Tasche bekam eben auch mal einen Sitzplatz. Müde und zufrieden ging’s zurück nach Allermöhe.
Die neuen Stücke mit dem satten Sound unserer Big-Band könnt ihr wieder beim kommenden Winterkonzert genießen (Montag, 14.12. um 19 Uhr im Forum).
Herzliche Einladung!
(Zlg&Co)
Umweltsprecherausbildung am 25.11.15
Am 25.11.15 fand der Ausbildungstag der Umweltsprecher in den Jahrgängen 5-10 statt. Als erstes trafen sich alle im Physikraum, wo Herr Conrad und Frau von Boor das Fifty – Fifty Projekt vorstellten. Außerdem konnten die Schüler Daten unserer Schule zum Verbrauch von Strom, Wasser und Heizung kennen lernen. Anschließend wurde noch ein Video über die Mülltrennung gezeigt und es wurde das Geheimnis gelüftet, welche Klasse am zuverlässigsten am Ende der Schulwoche den gelben Sack vor die Tür gestellt hat. In der zweiten Stunde spielten einige Schüler Spiele zum Thema Umweltschutz und lernten sich dabei intensiver kennen. Andere Schüler sammelten Ideen für einen Fotowettbewerb zum Thema Klimawandel.
Nach der Pause ging es dann mit einem sehr interessanten Vortrag über den Klimawandel und die Klima – AG weiter. Beim spannendsten Teil des Tages erkundeten die Umweltsprecher dann die ganze Schule und zwar dort, wo sie sonst nicht hinkommen: durch den Kriechkeller und den Technikraum in die Nachbarschule und zurück auf unser Schuldach zur Solaranlage. Zurück im Physikraum gab es eine sehr intensive Diskussionen über den Klimaschutzplan, den die Klima – AG für unsere Schule erstellt hat.
Nach der Mittagspause beschäftigten sich die Umweltsprecher mit ihrer eigenen Klasse. Was können sie als Umweltsprecher besser machen? Was läuft gut? Was nicht? Der letzte Programmpunkt war dann das Planen des Tages der offenen Tür. Wie können wir uns als Klimaschule am besten präsentieren? Nach vielen sehr guten Ideen ging der Ausbildungstag auch schon dem Ende entgegen.
Alles in allem war es ein gelungener Tag und die neuen Umweltsprecher haben viel über den Klimawandel gelernt. So sind sie zu wichtigen Multiplikatoren in der Schulgemeinschaft geworden und können nun noch besser ihren Beitrag leisten, um den Klimawandel einzudämmen.
Lucas Sens, S1
Erfolgreicher Auftritt des Unterstufenchores
Am Samstag, den 21. November 2015 sangen 26 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 im Rahmen des Hamburger Elterntages im Landesinstitut Hamburg.
Zahlreiche Eltern aus ganz Hamburg befassten sich an diesem Tag mit der Frage „Schulqualität – was ist das?“ und unser Chor sorgte mit zwei kleinen Auftritten für die musikalische Einstimmung in den Tag. Besonders gewürdigt wurde dabei das Stück „Ich bin anders als du“, bei dem sich alle anwesenden Eltern, die Organisatoren und auch der Schulsenator Ties Rabe aktiv mit Körper und Stimme einbringen durften.
Zu erwähnen sind auch die vielfältigen Soli der jungen Sängerinnen und Sänger, die mit großer Souveränität und vor allem viel Freude gesungen wurden.
Mein Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern, die an diesem Auftritt mitgewirkt haben sowie den Eltern, die sich die Zeit genommen haben und uns an diesem Samstagvormittag begleitet haben. Da schließe ich mich den Worten von Prof. Dr. Josef Keuffer (Direktor des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung) in seinem Vorwort zum Elterntag an: „Gute Schulen brauchen Elternmitwirkung – eben: Eltern mit Wirkung!“
Christiane Canstein
Chorleiterin des Unterstufenchores
Einmal Bronze für unsere besten Läufer
Bei nahezu frostigen Temperaturen machten wir uns mit unseren stärksten Läufern auf den Weg zu den Hamburger Crosslaufmeisterschaften nach Hausbruch im Südwesten Hamburgs. Einmal Bronze für unsere besten Läufer weiterlesen
7. Klassen in Torlaune
Im Gegensatz zur Nationalmannschaft, bei der zuletzt Ladehemmung vor dem Tor herrschte, zeigten sich unsere 7.-Klässler beim Jahrgangsturnier erfreulich treffsicher und so wurden in 84 Spielminuten 27 Tore erzielt. 7. Klassen in Torlaune weiterlesen
Sponsorenlauf zugunsten des Vereins „Bergedorfer für Völkerverständigung e.V.“
Sponsorenlauf zugunsten des Vereins
„Bergedorfer für Völkerverständigung e.V.“
Anlässlich unseres 20 jährigen Schuljubiläums organisierten wir für alle Klassenstufen am 17.09.2015 einen Sponsorenlauf, an dem sich über 350 Schülerinnen und Schüler sowie Kollegen aktiv beteiligten. Der Erlös kommt dem Verein „Bergedorfer für Völkerverständigung e.V.“ zugute. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Eltern, Großeltern, Nachbarn, Freunden und Bekannten sowie bei zahlreichen Firmen, die unsere Läufer finanziell unterstützt haben. Besonders möchten wir an dieser Stelle folgenden Firmen danken: dem City Center Bergedorf (CCB), der Hamburger Sparkasse (Haspa), der HerrP GmbH sowie der UMCO Umwelt Consult GmbH.
In der nächsten Woche möchten wir dem Verein „Bergedorfer für Völkerverständigung e.V.“ die erlaufene Summe offiziell übergeben. (insgesamt 9.500€!) Damit Sie einen Eindruck gewinnen können, wohin die Sponsorengelder fließen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link.
www.fluechtlingshilfe-bergedorf.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Jahrbuch Geburtstagsausgabe
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Alumni,
liebe Freunde des Gymnasiums Allermöhe.
Passend zu unserem 20 jährigen Schuljubiläum ist die Geburtstags-Ausgabe unseres Jahrbuchs erschienen. Diese kann ab sofort für 5,-€ im Pausenverkauf oder über Frau Canstein erworben werden.
Die 7b glänzt mit Traumtoren
Mit zwei Mädchen und acht Jungen machten wir uns auf den Weg zur Sportanlage Sander Tannen, um am Bergedorf Cup der 7. Klassen teilzunehmen.
Neben unserer 7b waren jeweils zwei Klassen der Stadtteilschule Bergedorf und der Stadtteilschule Lohbrügge am Start. Gespielt wurde im Modus „jeder gegen jeden“ bei einer Spielzeit von 14 Minuten. Die 7b glänzt mit Traumtoren weiterlesen
Was für ein Fest!
Unser Gymnasium wurde 20 Jahre alt und wir haben gemeinsam gefeiert. Am Donnerstag, dem 17.09.2015 versammelte sich die Schulgemeinschaft zu einer Auftaktveranstaltung im Forum.
20 Jahre Gymnasium Allermöhe – „Das sind wir!“
In der nächsten Woche feiern wir unser 20 jähriges Jubiläum.
Donnerstag, 17.09.2015
8.30 Uhr Auftaktveranstaltung
Wir beginnen mit einer Auftaktveranstaltung im Forum, zu der wir unseren Bezirksamtsleiter Arne Dornquast herzlich willkommen heißen. 20 Jahre Gymnasium Allermöhe – „Das sind wir!“ weiterlesen
112 neue Fünftklässler feierlich empfangen!
Am Montag, den 31. August 2015 hießen Schulleiter Olaf Colditz und Abteilungsleiter Michael Hanig die insgesamt 112 Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer fröhlichen Einschulungsfeier an unserem Gymnasium herzlich willkommen. Den zahlreich erschienenen Eltern und Schülern wurde ein gemischtes und unterhaltsames Programm bestehend aus Theater- und Musikbeiträgen der 6. Klassen dargeboten. Schließlich wurden die Schüler von ihren neuen Klassenlehrern auf die Bühne gebeten, von wo aus es dann gemeinsam mit den zugehörigen Patenschülern des 9. Jahrgangs in die neuen Klassen ging. 112 neue Fünftklässler feierlich empfangen! weiterlesen
Schülerehrungen 2015
Ob bei den Medienscouts, als Streitschlichter und Patenschüler, bei Wettbewerben oder durch ihr ehrenamtliches Engagement – unsere Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Allermöhe engagieren sich.
So kamen am Montag die Jahrgänge 5-8 und am Dienstag die Jahrgänge 9-S2 im Forum zusammen, und Schulleiter Olaf Colditz überreichte insgesamt 210 Schülerinnen und Schülern für ihre herausragenden Leistungen und ihr besonderes Engagement eine Urkunde und sprach Lob und Anerkennung aus. Schülerehrungen 2015 weiterlesen
76 AbiturientInnen feierlich entlassen
Das Forum platzte aus allen Nähten, als am Freitag (03.07.15) Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde, und Lehrer unserer AbiturientInnen zur traditionellen Abiturienten-Entlassungsfeier zusammenkamen.
Schulleiter Olaf Colditz und Oberstufenkoordinatorin Dagmar Lesser blickten in ihren Reden ebenso wie die vier Tutoren der Oberstufenprofile stolz auf diesen Jahrgang zurück. Und hierzu gab es auch allen Grund, erreichten unsere AbiturientInnen doch insgesamt einen Notendurchschnitt von 2,4. 19 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs erreichten sogar einen Notendurchschnitt im Einserbereich, die Jahrgangsbeste erlangte einen Schnitt von 1,1.
Wir gratulieren an dieser Stelle allen AbiturientInnen herzlich zu ihren erbrachten Leistungen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute!
Quelle Foto: Gregor Bator, Bergedorfer Zeitung
Sommerkonzert im Forum – Bericht und Galerie
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und wie jedes Jahr veranstaltete der Fachbereich Musik sein Sommerkonzert im Forum. Am Montag, den 29. Juni 2015 begrüßte Schulleiter Olaf Colditz die – trotz des guten Wetters – zahlreich erschienenen Eltern, Schüler, Familienmitglieder und Freunde.
Zu hören waren u.a. Beiträge der Musikklassen 5 und 6, des Unterstufenchores, zweier Bands aus den Jahrgängen 10 sowie der Big Band. Das Publikum forderte noch eine Zugabe und Vanessa und Daniel ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam mit der Big Band und mit Unterstützung aller Schüler vor der Bühne „Let me entertain you“ zu singen. Ein toller Abend!
Bergedorfer Kindertag – Wir bringen die Grüne Mitte zum Klingen
Am Freitag, den 26. Juni 2015 veranstaltete der Bezirk Bergedorf den 7. Bergedorfer Kindertag. Neben buntem Bühnenprogramm, vielen Mitmachaktionen und sportlichen Aktivitäten „haben Eltern und ihre Kinder die einmalige Chance, eine Vielzahl an verschiedenen Kitas, Vereinen, Schulen und Jugendeinrichtungen auf einmal kennenzulernen“, so hieß Bezirksamtsleiter Arne Dornquast die zahlreichen Besucher willkommen.
Auch wir vom Gymnasium Allermöhe nutzten die einmalige Chance, gemeinsam mit den umliegenden Schulen aus Neuallermöhe eine der zwei Hauptbühnen am Serrahn für fünf Zeitstunden zum Klingen zu bringen.
Die beteiligten Musikgrupen wechselten etwa im 30-Minuten-Takt:
- Chor der Adolf-Diesterweg-Schule
- Chor der Anton-Rée-Schule
- Unterstufenchor des Gymnasiums Allermöhe
- Kinderchor Bergedorf
- Band der Gretel-Bergmann-Schule
- Bands des Gymnasiums Allermöhe
- Musikklasse Jg. 6 des Gymnasiums Allermöhe
- Big Band des Gymnasiums Allermöhe
Die Stimmung war toll, und unsere Schüler konnten während des gesamten Nachmittags in begeisterte und interessierte Augen der zahlreichen Zuhörer und Zuschauer sehen und erhielten jede Menge Beifall für ihr musikalisches Engagement.
„Gemeinsam spielen, leben, lernen“ – dieses Motto des diesjährigen Kindertages konnten wir mit der Kooperation der Allermöher Schulen voll und ganz mit Leben füllen!
Bergedorfer Kindertag (26.06.) – wir bringen Allermöhe auf die Bühne!
„Am Freitag, den 26. Juni 2015 von 14 bis 19 Uhr ist es wieder soweit – zahlreiche Kinder entern den Kindertag und amüsieren sich mit ihren Familien bei einem bunten Bühnenprogramm, vielen Mitmachaktionen und tollen Sportaktivitäten.“ (Quelle: Link)
Erstmals werden wir dabei eine Bühne betreiben – direkt auf der Serrahnbrücke zwischen Schlosspark und Hafen. Gemeinsam mit anderen Schulen des Stadtteils und der LoLa präsentieren wir ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit Beiträgen von Bands, Chören, unserer Big-Band und der Musikklasse 6.
Herzliche Einladung!
Das Bühnen-Programm: (das komplette Programm des Kindertags gibt’s HIER)
14:00 Chor der Anton-Diesterweg-Schule (Auszüge aus dem Musical „Rotasia“)
14:30 Schulband der Gretel-Bergmann-Schule (Pop&Rock)
15:00 Unterstufenchor Gymnasium Allermöhe
15:30 Chor der Anton-Rée-Schule (mit Ausschnitten aus dem Sommerkonzert)
16:00 Musikklasse 6 Gymnasium Allermöhe (Junior-Big-Band)
16:30 Big-Band Gymnasium Allermöhe (Pop, Rock, Funk, Soul & mehr)
17:00 Bergedorfer Kinderchor & KiKu Kaos Kombo
17:40 Big-Band Gymnasium Allermöhe (Pop, Rock, Funk, Soul & mehr)
18:15 Bands Gymnasium Allermöhe (Pop&Rock)
mit Bands aus dem Jg. 10 sowie Finn und unseren „Ehemaligen“ Dominik & David
Auch bei unserer Big-Band werden wieder einige „Ehemalige“ dabei sein – wir freuen uns schon auf Isabel, Nadine und Daniel!
Schülerinnen im TV-Interview beim Hamburg Journal
Anlässlich der Eröffnungsfeier des 24. Sprachenfestes des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Hamburg sendete das NDR Hamburg Journal am 18.6.2015 einen Live-Bericht. Auch die Gewinner des Hamburger Landeswettbewerbs, eine französisch-spanische Gemeinschaftsproduktion der 9. Klassen des Gymnasiums Allermöhe, kamen darin zu Wort (im Interview ab 12:02 min.).
Montag 22.06. um 19:30 Uhr Theateraufführung S2
Herzliche Einladung zur Aufführung des Theaterkurses S2!
„All eyes on you“ – nach George Orwells „1984“
Eintritt: Erwachsene 3€ – Schüler 1,50€
Überragender Erfolg beim Landessprachenfest Hamburg
Überragender Erfolg des Gymnasiums Allermöhe beim 15. Landessprachenfest Hamburg des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen!
Am 22. Mai fand in der Heinrich-Hertz-Schule das diesjährige Finale des Landes-sprachenfestes statt. 14 der 30 besten Gruppen präsentierten einer Lehrer- und Schülerjury live noch einmal ihre Beiträge, die zuvor von einer Expertenjury als beste Beiträge aus über 100 eingereichten Beiträgen ausgewählt wurden. Dabei gab es sowohl Theater- als auch Medienbeiträge in verschiedenen Sprachen. Nach Abschluss der Präsentationen ging es dann an die mit Spannung erwartete Sieger-ehrung. Wer würde Landessieger werden und Hamburg beim Bundessprachenfest vom 18.-20. Juni vertreten und somit gegen alle anderen Bundesländer antreten? Überragender Erfolg beim Landessprachenfest Hamburg weiterlesen
All Eyes on you
Daten, Datenhandel, Datenmissbrauch – Alltag in unserer Welt, z.B. der NSA-Skandal 2013. Jeden Tag veröffentlichen wir unsere persönlichen Daten, sei es bei Facebook oder WhatsApp, bei Anmeldungen in neuen Webseiten oder in Online-Shops, und geben damit anderen die Macht über unsere Daten.
Man ahnt nichts Schlimmes, jedoch werden diese Daten weitergegeben, verkauft und missbraucht, auch gegen einen selbst verwendet. Niemand ist sich des Ausmaßes bewusst, keiner rechnet mit den Gefahren, die sich für jeden einzelnen daraus ergeben. Wenn wir nicht achtgeben, geben wir anderen die Macht über uns.
Da wir dieses Thema sehr aktuell und spannend finden, haben wir uns im Kurs entschieden, auf der Grundlage des Romans 1984 von George Orwell unser Stück All Eyes On You zu entwickeln. Angeregt haben uns insbesondere die Romanverfilmung aus dem Jahr 1984 sowie das Theaterstück Himmel über globale Vernetzung und Terrorismus, das wir im Jungen Schauspielhaus besucht haben, und verschiedene Texte zum Thema. All Eyes on you weiterlesen
Golf mit einer Scheibe
Anfang Mai fanden die ersten Regionalmeisterschaften im Disc-Golf statt. Beim Disc-Golf wird eine Frisbeescheibe (die jedoch eher gummiartig und weniger hart ist als die gewöhnlichen Scheiben) von einem Startpunkt ausgehend abschließend in einen Korb geworfen.
Ziel ist es wie beim „normalen“ Golf, dafür so wenige Versuche (in diesem Fall also Würfe) wie möglich zu benötigen. Golf mit einer Scheibe weiterlesen
Dreifach Gold für unsere Läufer
Zum ersten Mal fanden die Bergedorfer Crosslaufmeisterschaften im Bergedorfer Gehölz beim Luisengymnasium statt – und wer die Gegend kennt, weiß, was das bedeutet: Es geht immer wieder recht steil bergauf und bergab.
Die Anforderungen an die Läufer waren also groß, doch unsere Schüler zeigten sich bestens vorbereitet und erzielten neben drei exzellenten ersten Plätzen weitere sehr gute Platzierungen. Dreifach Gold für unsere Läufer weiterlesen
Sonnenschein und gute Stimmung beim Crosslauf
Nach dem Dauerregen beim Crosslauf vor einem Jahr zeigte sich Petrus glücklicherweise einsichtig und bescherte Läufern und Helfern beste Bedingungen – statt Regenschirm war Sonnencreme angesagt.
Bestzeiten konnten nicht getoppt werden
Dennoch gelang es keinem unserer Schüler, einen Platz in der bestehenden Bestenliste zu ergattern. Lediglich die besten Läufer der Läufe 7 und 10 belegen nun auch die Toppositionen in der Bestenliste, da hier die Distanzen geändert wurden (7 auf 1200m, 10 auf 1600m) und diese Läufe also zum ersten Mal so stattfanden.
Doch auch ohne neue Bestzeiten konnten die Zuschauer spannende und knappe Rennen begutachten, in denen die Schüler um die Qualifikation für die Bergedorfer Crosslaufmeisterschaften und für eine gute Zeit für die Sportnote kämpften.
Für die Regionalmeisterschaft qualifizierten sich die folgenden Schüler, die in ihren Läufen die Plätze 1 bis 3 belegten:
Mateus P. | 5a | Franjo F. | 6d | |
Sidi T. | 5d | Calvin M. | 5d | |
Abou T. | 5c | Christian F. | 5c | |
Sara A. | 5b | Florentine F. | 6a | |
Laura A. | 5c | Anastasia S. | 6c | |
Chantal J. | 5c | Laura K. | 6d | |
Niklas S. | 6c | Mahmoud A. | 8b | |
Mohamed A. | 6b | Luca S. | 7a | |
Besar N. | 6c | Enrico M. | 8b | |
Leonie V. | 6c | Joanna W. | 7a | |
Maria G. | 7a | Selina M. | 8c | |
Nicole S. | 7b | Vereste Y. | 8a | |
Mohamed C. | 9c | Celine C. | 9c | |
Paul G. | 9b | Eileen M. | 8a | |
Rabea H. | 9a | Alexander P. | 9b |
Sportprofil schon jetzt „auf Zack“
Die Schüler des zukünftigen Sportprofils wirkten zuverlässig, engagiert und erfreulich selbständig bei Auf- und Abbau, bei der Einlaufnotierung und als Zielordner mit – dafür ein großes Lob.
Ferner gilt unser Dank allen beteiligten Kollegen, die ebenfalls die reibungslose Durchführung der Läufe ermöglichten.
Der nächste Wettkampf
Die drei Erstplatzierten jedes Laufes erhalten eine Einladung für die Regionalmeisterschaften in Bergedorf am Mi., 6.5.2015. Dort wollen wir mit einer starken Läufertruppe antreten und hoffen, dass sich viele unserer Topläufer für die Hamburger Meisterschaften qualifizieren können.
Möh
Gymnasium Allermöhe erlangt erneut das Gütesiegel KLIMASCHULE 2015/16
Unsere Klima-AG mit seinen verantwortlichen Lehrern Frau von Boor und Herr Conrad hat es geschafft: Das Gütesiegel zur Klimaschule wurde nach den ersten zwei Jahren der erfolgreichen Umsetzung nun offiziell auf zwei weitere Jahre verlängert. Hierzu gratulieren wir der Klima-AG ganz herzlich und bedanken uns für den unermüdlichen Einsatz sowie die kontinuierliche Umsetzung des Klimaschutzplans.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Seit knapp 20 Jahren nehmen wir als Schule bei dem Projekt „fifty-fifty“ teil und erhalten jährlich die Hälfte der von uns erbrachten Ersparnisse zurück. Aufgrund der guten Heizungsabrechnungen wurden wir bereits 2009 mit dem Klimabären ausgezeichnet. Seit 2012 sind wir offiziell Klimaschule. Seitdem hat die Klima-AG in Zusammenarbeit mit dem Hausmeister schon so einige Punkte des Klimaschutzplanes umsetzen können:
- Stromeinsparung durch Umrüsten von Leuchtstoffröhren auf LED-Röhren und Präsenzmeldern in den Klassenräumen
- Solaranlage auf dem Schuldach
- Optimierung der Heizungsanlage
- Einführung von „Umweltsprechern“ in allen Klassen
Wer Interesse bekommen hat, sich an der weiteren Umsetzung der Ziele des Klimaschutzplanes zu beteiligen, ist herzlich eingeladen dienstags von 15.30 – 17.00 Uhr in den Physikraum zu kommen.
Chöre beim Stadtteilkonzert von „Young ClassX“
65 Sängerinnen und Sänger begeistern bei Stadtteilkonzert von „The Young ClassX“
Es war ein langer Montag, den die 65 Schülerinnen und Schüler unseres Unter- und Oberstufenchores am 23.03.2015 im Theater „Haus im Park“ verbrachten. Aber – es hat sich gelohnt!
Insgesamt 250 Sängerinnen und Sänger der Jahrgänge 5-12 aus den drei Schulen Stadtteilschule Bergedorf, Gymnasium Lohbrügge und Gymnasium Allermöhe gestalteten gemeinsam das Stadtteilkonzert Süd-Ost von „The Young ClassX“. Chöre beim Stadtteilkonzert von „Young ClassX“ weiterlesen
Allermöher Mädchen beim You2-Turnier vorn dabei
Am Freitag, den 13.03.2015 fanden 25 Kinder und Jugendliche den Weg zum You2-Turnier des BFSV Atlantik & SVNA in Neuallermöhe. Trotz der etwas überschaubaren Teilnehmerzahl entwickelte sich ein sehr nettes Turnier in entspannter Ferienatmosphäre.
Sehr erfreulich war dabei, dass dabei auch Kinder aus anderen Vereinen am Start waren. So befanden sich Teams der HT16, der TSG Bergedorf und des SC Vier- und Marschlande im Teilnehmerfeld. Aufgrund des großen Altersunterschiedes und der unterschiedlichen Spielerfahrung wurden zwei Turniere gespielt.
Bei den Jüngeren siegten Rojin und Michelle vom Gymnasium Allermöhe. Bei den „Großen“ setzten sich Frederik, Eric und Lenny vom SCVM knapp vor Tülin und Fabian (SVNA/HT16) durch.
N. Pape
SoFi als Gemeinschaftserlebnis
Am Freitag, den 20.03.2015 bot sich unseren Schülern ein ganz besonderes Erlebnis: die partielle Sonnenfinsternis. Die Fachschaft Physik hat hierzu passende Folien besorgt und vorbereitet, so dass das einmalige Erlebnis bedenkenlos gesichtet werden konnte. Ein Ereignis, dass sich so schnell nicht wiederholen wird, kommt uns die Schwarze Sonne doch erst wieder im August 2026 ähnlich nahe.
Vielen Dank an alle Organisatoren!
Känguru-Wettbewerb 2015
Am Donnerstag, den 19. März 2015 fand der diesjährige „Känguru-Wettbewerb“ statt. Über 6 Millionen Teilnehmer aus fast 60 Ländern nahmen an diesem Event teil. In Deutschland waren es im letzten Jahr allein 886.000 Schüler.
Am Gymnasium Allermöhe ist es bereits Tradition, dass die gesamte Sekundarstufe I an diesem Multiple-Choice Wettbewerb teilnimmt, dessen Ziel die Unterstützung der mathematischen Bildung an Schulen ist, der aber auch die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen soll.
So setzten etwa 390 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-9 in der 3./4. Stunde ihre (hoffentlich richtigen) Kreuzchen.
Top, die Wette gilt! – Zwei fünfte Klassen überzeugen beim Bücherwiegen!
Unsere vier fünften Klassen trafen sich am Donnerstag, den 26.02.2015 in der 5. Stunde im Forum zum jährlichen Bücherwiegen.
Zu diesem Anlass bringen die Fünftklässler alle Bücher mit in die Schule, die sie während des bisherigen Schuljahres bereits gelesen haben. Das zu erreichende Ziel soll sein, dass die hierbei angesammelten Bücher einer Klassengemeinschaft möglichst das Körpergewicht des Klassenlehrers oder des Deutschlehrers übersteigen. Im Voraus gab es hierzu Einigungen auf einen jeweiligen Wetteinsatz. Top, die Wette gilt! – Zwei fünfte Klassen überzeugen beim Bücherwiegen! weiterlesen