Volleyballerinnen verpassen Medaille

Unsere Volleyballmädchen der Wettkampfklasse 2 mussten sich am 11.02.2015 ​​beim Hamburger Jugend trainiert für Olympia Landesfinale mit dem vierten Platz zufrieden geben.

Dabei war der Sprung auf die Podiumsplätze durchaus möglich. Nach der erwartet deutlichen Niederlage gegen das Gymnasium Heidberg im Halbfinale, welches fast komplett mit Hamburger Auswahlspielerinnen besetzt ist, musste unsere Mannschaft im Spiel um Platz 3 gegen die Julius Leber Schule antreten. Auch in dieser sehr engen und umkämpften Partie mussten sich unsere Mädels mit 0-2 geschlagen geben.

Dabei agierte unser Team gewohnt motiviert, wirkte aber zu oft unentschlossen und zögerlich. Vermutlich steckte einigen Spielerinnen noch die mehr als deutliche Halbfinalniederlage in den Knochen. Insgesamt trotzdem eine ordentliche Jugend trainiert für Olympia Saison unserer Mannschaft, die derzeit nur zwei Vereinsspielerinnen in den eigenen Reihen hat.

N. Pape

Fußball vom Feinsten

Hochmotivierte Schüler mit beeindruckenden Fähigkeiten gab es beim Fußballturnier der 7. Klassen auf beiden Seiten. Folgerichtig wurden im Minutentakt sehenswerte Aktionen herausgespielt. Kopfball- und 20-Meter-Tore waren ebenso zu sehen, wie Tempodribblings und Übersteiger.

IMG_2350

Am Ende hatte die Klasse 7b mit einem hauchdünnen Vorsprung die Nase vorn. Doch allen Beteiligten war klar, dass dieser Tag wegen des hohen Niveaus, das gezeigt wurde,  eigentlich nur Gewinner gesehen hat.

IMG_2351

Bub

So long, farewell, auf Wiedersehen

“So long, farewell, auf Wiedersehen, goodbye
I leave and heave a sigh and say goodbye – Goodbye”
(Sound of Music)

Liebe Schulgemeinschaft, das war ein fröhlicher „letzter Schultag“ für mich am Gymnasium Allermöhe. Ich danke allen für die vielen herzlichen Worte und Gesten zum Abschied. Wir haben alle gemeinsam sehr viel gearbeitet, aber wir haben auch zusammen sehr viel gelernt und erlebt.
Und immer blieb Zeit zum Lachen und für Schokoküsse!

Ich wünsche allen Menschen am Gymnasium Allermöhe
das Allerbeste für die Zukunft!

 Eure und Ihre Christine Hellwig, Schulleiterin i.R.

 So long, farewell, auf Wiedersehen, goodbye
Goodbye, goodbye, goodbye

6. Klassen auf Korbjagd

Beim Streetballturnier der 6. Klassen traten insgesamt 10 Mädchen- und 11 Jungenteams gegeneinander an. Jedes Team machte 3 bzw. teilweise auch 4 Spiele und zum Abschluss wurden die erzielten Punkte zu einer Klassenwertung addiert.

Streetball ist ein „Ableger“ des Basketballspiels, allerdings spielt man 3 gegen 3 auf nur einen Korb, wobei Angriff und Abwehr immer wieder wechseln. Obwohl Streetball wegen der vielen Regeln (Schritt-, Dibbel-, Foulregeln) nicht einfach zu erlernen und zu spielen ist, liefen die Spiele unserer Sechstklässler durchweg reibungslos ab.

Dabei entwickelten sich viele hochklassige Angriffe und Abwehraktionen. Auf der einen Seite sah man Korbleger und zielsichere Korbwürfe auch aus großer Distanz, auf der anderen Seite wurde eng verteidigt und Korbwürfe wurden erfolgreich geblockt.

Letztendlich setzte sich die Klasse 6c recht deutlich als Turniersieger durch. Auf dem 2. Platz folgten punktgleich die Klassen 6a und 6d, während die 6b mit dem 4. Platz vorliebnehmen musste.

Vielen Dank an die Oberstufenschüler, die als Schiedsrichter fungierten, denn ohne sie wäre das Turnier nicht möglich gewesen.

Möh

 

Besuch aus der Ukraine

Letztes Treffen der Klima-AG vor Weihnachten: uns erreicht eine Mail vom Goethe-Institut, ob wir bereit wären, eine Woche nach Schulbeginn eine Schüler- und Lehrergruppe aus der Ukraine zu empfangen, um unsere Klimaschule vorzustellen. Wir waren bereit, zumal es uns neugierig gemacht hat, evtl. selber auch Fragen an unsere Gäste zu richten. Jetzt musste alles schnell gehen, die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren. Besuch aus der Ukraine weiterlesen

Unser neuer Schulleiter stellt sich vor

Ganz herzlich begrüße ich als neuer Schulleiter alle
Schulinteressierten auf der Homepage des Gymnasiums Allermöhe!

Was mich an dieser Schule reizt…
Olaf Colditz - HomepageDas Gymnasium Allermöhe ist gut aufgestellt. Ich hätte mich nicht auf die Stelle des Schulleiters beworben, wenn ich nicht das attraktiv entwickelte Bildungsangebot gesehen hätte, welches von so vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen getragen wird. Unser neuer Schulleiter stellt sich vor weiterlesen

Gütesiegelverleihung Klimaschule 2015-2016

Nach zwei Jahren stand im frühen Herbst 2014 die Neubewerbung für das Gütesiegel Klimaschule auf der Tagesordnung. Dazu mussten wir unseren Klimaschutzplan durchsehen und Bilanz ziehen: was war schon erledigt, was ist noch offen, was war zu hoch gegriffen und daher nicht realisierbar? Insgesamt konnten wir mit der Zielumsetzung zufrieden sein, was die Zertifizierungsstelle auch so sah. Daher bekamen wir im November die Nachricht, für weitere zwei Jahre das Gütesiegel Klimaschule tragen zu dürfen. Gütesiegelverleihung Klimaschule 2015-2016 weiterlesen

Hauchdünner Vorsprung für die 8b

Beim Volleyballturnier der 8. Klassen stellten die Klassen 8a und 8c mit 6 Teams auf, während die 8b 4 Teams zusammenstellen konnte. In 10-minütigen Spielen traten alle Jungen- und Mädchenmannschaften gegen die Teams der anderen Klassen an.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die 42 „Vergleiche“ waren geprägt von sportlichem Ehrgeiz – es gab viele spannende Spiele und hochklassige Ballwechsel zu beobachten. Hauchdünner Vorsprung für die 8b weiterlesen

Schulwettbewerb „Jugend debattiert“

Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ – im Wettstreit um die besten Argumente

 „Soll an unserer Schule die Cafeteria von einer Schülerfirma betrieben werden?“ Zu diesem Thema debattierten am 17.12.2014 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9. Sie hatten sich in ihren Klassen für diesen Schulentscheid von „Jugend debattiert“ qualifiziert. In den Debatten bewiesen sie vor Publikum nicht nur Sachkenntnis und Gesprächsfähigkeit. Zudem urteilte das Jurorenteam, in dem neben Lehrkräften auch Schüler sowie eine ehemalige Schülerin vertreten waren, über die Überzeugungskraft und das Ausdrucksvermögen der Debattanten. Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ weiterlesen

Rekordbeteiligung beim Weihnachtsturnier

Dass es klasse läuft beim Jugendvolleyball am Gymnasium Allermöhe, sah man auch beim Weihnachtsturnier, das traditionell kurz vor den Ferien stattfindet.

46 Kinder und Jugendliche spielten in drei Leistungsklassen die Sieger aus – ein absoluter Teilnehmerrekord. Das Gewinnen stand an diesem Tag allerdings nicht im Mittelpunkt, sondern in netter Atmosphäre das Sportjahr bei Kinderpunsch und Gebäck ausklingen zu lassen.

Dabei schauten auch noch drei sehr nette Gäste vorbei. Ex-Trainerin Olga Koschel, Ex-Spielerin Ronja Schäfer und BFSV Atlantik Abteilungsleiterin Lilija Kempf klinkten sich sehr zur Freude unsere großen Mädels auch beim Spielen mit ein, was allen viel Spaß machte.

Im neuen Jahr geht es für unseren großen Mädchen auch gleich anspruchsvoll weiter. Es steht die Vorbereitung für die Hamburger Finalrunde bei den Jugend trainiert für Olympia Wettkämpfen auf dem Zettel, die schon in der zweiten Februarwoche gespielt wird. Dort möchte unser Team, wie in den vergangenen Jahren, den Sprung in die Medaillenränge schaffen.

N. Pape

Ritterschlag trotz verpasster Qualifikation

Die Volleyballmädchen der Wettkampfklasse 3 sind beim  Qualifikationsturnier von „Jugend trainiert für Olympia“ knapp gescheitert. Dabei spielten unsere noch unerfahren Mädels jedoch ein klasse Turnier. Für Lea, Jule und Jessica waren es die ersten richtigen Volleyballspiele überhaupt und die drei machten ihre Sache richtig gut. Ritterschlag trotz verpasster Qualifikation weiterlesen

Winterkonzert 2014 – mit Galerie

Am Abend des 1. Dezembers wurde das große Publikum im Forum des Gymnasiums Allermöhe mit musikalischem Schwung in allerbeste Stimmung katapultiert: Der Oberstufenchor, der Unterstufenchor, die Big Band der Schule, die Musikklasse 6a, vier Bands aus dem 10. Jahrgang, zwei Bands aus der Oberstufe und Gesangssolisten unterhielten über fast zwei Stunden mit einem mitreißenden Musikprogramm die zahlreich erschienenen Konzertgäste. Winterkonzert 2014 – mit Galerie weiterlesen

News zu unseren „Filmgeschäften“

Das Polterzimmer und Paper Bytes

Der Filmpreis 2014 von Move@moor in der jüngsten Altersstufe (bis Kl. 6) ging kurz vor den Sommerfreien an unsere junge Trickfilm-AG. Sie war im Abaton mit gleich zwei Animationen vertreten und gewann mit dem gruseligen Clip „Das Polterzimmer“ den 1. Platz!

Der Fachbereich Kunst freut sich sehr über diesen tollen Erfolg und gratuliert den TrickfilmerInnen. News zu unseren „Filmgeschäften“ weiterlesen

Talentsuche bei den Fünftklässlern

Ende September konnten alle Schüler der 5. Klassen am Schulvormittag an einem Sichtungs- und Schnuppertraining für Tischtennis und Volleyball teilnehmen.

Dabei lernten die Schüler die Grundlagen der Sportarten kennen und meisterten unter den Augen der Trainer Nils und Matthias viele Übungen.

Einige Talente haben die Trainier dadurch entdeckt und diese werden nun weiter in den AGs gefördert. Dort dürfen nach auch alle anderen Interessierten teilnehmen.

Sib

Top-Leistungen unserer Leichtathleten

Bei den Hamburger Meisterschaften in der Leichtathletik am 3.9.14 erzielten unsere Schüler folgende Platzierungen:

Mädchen
Platz Disziplin Leistung
3. Cassandra N Kugelstoß 9,92m
3. Cassandra N 100m 13,46 sec
7. Cassandra N Weitsprung 4,27 m
4. Emily P 100m 13,82 sec
5. Emily P Weitsprung 4,52 m
7. Jana F Hochsprung 1,32 m
7. Maria S 800m 2:56,67 min
2. Nicole S Hochsprung 1,36m
Jungen
Platz Disziplin Leistung
2. David T 100m 11,92 sec
3. David T Weitsprung 5,70 m
6. David T Hochsprung 1,52 m
4. Enrico M Hochsprung 1,40 m
8. Julien L Hochsprung 1,36 m
2. Kilian M 800m 2:13,15 min
4. Maxim K Wurf 43,50 m
5. Ricardo K Weitsprung 5,36 m
7. Ricardo K Hochsprung 1,44 m
8. Thomas Z Hochsprung 1,16 m

Top-Leistungen unserer Leichtathleten weiterlesen

Sally Perel: in der Haut der Täter – Zeitzeugenlesung

Am 30.09.2014 war der Zeitzeuge, des 2. Weltkrieges, Salomon Perel, zu Besuch am Gymnasium Allermöhe. Er stellte uns seine Autobiographie vor. Salomon begrüßte uns mit den Worten: „Schalom-Frieden“. Salomon Perel ist ein Anhänger der Friedensbewegung in Israel, denn er wünscht niemandem ein Schicksal wie seines.

1925 wurde Salomon Perel, genannt Sally, als dritter Sohn einer jüdischen Familie in Deutschland geboren. Bald nach Beginn der Judenverfolgung, musste er mit seiner Familie nach Polen fliehen. Sally Perel: in der Haut der Täter – Zeitzeugenlesung weiterlesen

Zeitzeugenlesung mit Sally Perel am 30.09.2014 – 09:45-12:15 Uhr

Zeitzeugenlesung mit Sally Perel

am Dienstag, 30.09.2014, 09:45 – 12:15 Uhr im Forum des Gymnasiums Allermöhe

Der Fachschaft Geschichte ist es gelungen, einen bedeutenden Zeitzeugen des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs für eine Lesung am Gymnasium Allermöhe zu gewinnen: Salomon Perel.

Die Begegnung mit Überlebenden des Holocaust führt bei Schülerinnen und Schülern zu einem vertieften und verantwortungsvollen Umgang mit dem Nationalsozialismus und der Schoah. Zeitzeugenlesung mit Sally Perel am 30.09.2014 – 09:45-12:15 Uhr weiterlesen

Neue Fünftklässler feierlich empfangen

Am Montag, den 25. August 2014 wurden 103 neue Fünftklässler im Rahmen einer fröhlichen Einschulungsfeier an unserem Gymnasium Willkommen geheißen. Abteilungsleiter Michael Hanig begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler, die an diesem Morgen gemeinsam mit ihren Familien im Forum versammelt waren. Neben einer Ansprache durch die Schulleiterin Christine Hellwig wurden vielfältige Darbietungen von älteren Schülern und Klassen präsentiert. Von der Musikklasse 6a über die Englisch- 6b und Sportklasse 6c bis hin zu Theaterszenen und gesangssolistischen Darbietungen durch Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe wurde dem Zuhörer und Zuschauer einiges geboten. Neue Fünftklässler feierlich empfangen weiterlesen

Fliegen für Jedermann

Wir vom Wahlpflichtkurs Kunst des neunten Jahrgangs freuen uns Sie und euch zur Ausstellung unserer selbst entworfenen Flugobjekte im KulturA einladen zu können.

In einem normalen Flugzeug Fliegen für Jedermann - Marienkäferfliegen ist doch langweilig, haben wir uns gedacht, warum nicht auf einem Marienkäfer oder auf einem Stuhl in den Himmel starten? Fliegen für Jedermann - Fliegender Stuhl
Sehen Sie/seht es euch am besten doch selbst an. Am 8. Juli um 13 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Wenn Sie/ihr es an diesem Tag nicht schaffen solltet, keine Angst: Die Ausstellung hat vom 8. Juli bis zum 22. August von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Kunst - Fliegen für Jedermann

(Roman P.)

Unsere junge Trickfilm-AG im Abaton-Kino

Die Trickfilm-AG aus Klasse 5 / 6 ist im Wettbewerb von „Move@Moor“ mit gleich zwei ihrer innovativen Filme nominiert worden, genauer mit der „Knetelevision“ und dem „Polterzimmer“. Die ausgesuchten Filme des Schüler-Festivals laufen am 4. Juli 2014 im Abaton auf großer Kinoleinwand.

Der Fachbereich Kunst drückt den jungen TrickfilmerInnen und ihren beiden Leiterinnen, Sonja Andrykowski und Elena Weit, fett die Daumen. Im Abaton entscheidet eine hoffentlich professionelle Jury über die Preise der verschiedenen Altersstufen. Dieses Mal kann die junge Trickfilm-AG sogar persönlich anreisen, um einen ihrer Filme auf großer Leinwand zu sehen. Im September 13 wurde unsere junge Trickfilm- AG erstmals und plötzlich in einem Festival nominiert, allerdings in Süddeutschland. Damals schrieb die Jury in Konstanz über die erste, damals noch teils rohe Arbeitsfassung von der „Knetelvision“:

Knetelevison

„Über den „Film im Film“ gelingt es der Trickfilm AG des Gymnasiums Allermöhe die Rahmenhandlung mit unterschiedlichen kleineren Episoden anzureichern und so kurzzuschließen, dass ein Film mit nachvollziehbarer Handlung entsteht. Dabei experimentieren die Schüler mit unterschiedlichsten analogen und digitalen Techniken, die sie mutig miteinander verbinden. Auf diese Weise entstehen charmante, erfrischende Töne und Bilder… und damit ein Film mit einer eigenständigen Ästhetik: KNETELEVISION.“

Der Fachbereich Kunst freut sich sehr über diese Nominierung bei Move@moor!

Hilde

Sommerkonzert 2014 – Konzertbericht & Galerie

Dieses Sommerkonzert könnte kompliziert werden…
Für Musikklassen, Big-Band und Praxiskurs Band war es ein unruhiges Jahr, den Termin für das Konzert hatten wir verlegt (wegen des WM-Eröffnungsspiels der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft), schließlich konnten einige unserer Musiker aus Termingründen am Konzert nicht teilnehmen und wir mussten kurzfristig Ersatz finden. Sommerkonzert 2014 – Konzertbericht & Galerie weiterlesen

„Karriere ist eine Gerade“

Einladung zur Abendveranstaltung  „Karriere ist eine Gerade“
  • Stimmt dieser Slogan der „Karriere-Seite“ von Aldi-Süd?
  • Ist Karriere planbar?
  • Was ist wichtig für ein erfolgreiches Berufsleben?
  • Welche Anforderungen werden im Beruf an mich gestellt?

Liebe Schülerinnen und Schüler liebe Eltern, liebe Kollegen,
am Montag den 23.06.2014 möchten wir Euch und Sie in der Zeit von 19:00 Uhr – 20:30 Uhr recht herzlich zu einer Abendveranstaltung im Forum des Gymnasiums Allermöhe einladen. „Karriere ist eine Gerade“ weiterlesen

Bergedorfer Crosslauf 2014

7 Mal Edelmetall für unsere Läufer!

Wir traten mit 25 Schülern in den Wettstreit mit den besten Läufern aller Bergedorfer Schulen. Unsere Athleten zeigten vollen Einsatz und konnten einige erfreuliche Platzierungen erzielen.

Dabei sind besonders die „Medaillenplätze“ hervorzuheben: Annika B., Kilian M., Mahmoud A wurden 3. in ihren Läufen. Auf Platz zwei liefen Niklas S. und Nathalie G. ins Ziel.

Und auch zwei Goldmedaillen konnten wir für uns verbuchen: Maria S. und Merle J. hängten die Konkurrenz ab und sicherten sich jeweils den ersten Platz.

Außerdem qualifizierten sich Florentine F., Mohamed A., und Alex B. mit ihren guten Platzierungen für die Hamburger Meisterschaften im Oktober.

Die Glückwünsche richten sich aber natürlich an alle unsere Läufer, die die Strapazen der Mittelstrecken in Kauf nahmen und für unsere Schule an den Start gingen.

Möh

Herzlich willkommen auf unseren Seiten!